Leontica – Nara • Kult in Perfektion

Normalerweise gehe ich ja immer nach Österreich zum Skifahren. Da es dort die modernsten Anlagen, somit wenig Wartezeiten, komfortable Infrastruktur und breite Pisten gibt. Also ganz ehrlich, dass man nicht auf jedem Lift eine Sitzheizung und orange Hauben hat, ist ja noch gerade so verkraftbar. Aber was sich mir im Skigebiet Leontica bot, war wirklich … [Weiterlesen]

Arosa • Moderne mit Retroakzenten

Bislang stand ich erst ein einziges Mal in Arosa auf Skis, was nun auch schon wieder sieben Jahre her ist. Damals hielt ich mich für einige Abfahrten im Zuge einer Tourenabfahrt von der Lenzerheide via Arosa und Tschiertschen dort auf. Seitdem kam ich im Sommer das einte oder andere Mal in Arosa vorbei, doch einen … [Weiterlesen]

Flims – Laax – Falera • Modern und doch kultig?

Im Zeichen eines grossen Naturereignisses steht die gesamte Hochebene rund um Flims – Laax. Nach dem Flimser Bergsturz und der darauf folgenden Aufstauung des Rheins durch die Geröllmassen entstand die Sonnenterrasse oberhalb von Ilanz. Natürlich kommt Flims nicht an die landschaftliche Klasse mancher Walliser Skigebiete heran. Aber dennoch ist der heute noch deutlich sichtbare Abbruch … [Weiterlesen]

Gstaad – Rougemont – Saanen • Mondänes Mittelmass

Viel verrückter als für einen Tag in ein 400 Kilometer entferntes Skigebiet zu fahren geht es wohl kaum noch, wird sich mancher Leser des Moléson-Berichts gedacht haben. Aber es geht noch eine Nummer verrückter. Nämlich an diesem einen Tag noch in ein zweites Skigebiet zu fahren! Gut eine Stunde nach Aufbrechen in Moléson-Village erreiche ich … [Weiterlesen]

Nostalgie am Moléson • Vers le Soleil

Ein verrücktes Unterfangen. Vielleicht sogar zu verrückt, dass es ein normal denkender Mensch verstehen könnte. Zwei Skilifte, eine Standseilbahn, eine Luftseilbahn. Um 5.45 Uhr schellt der Wecker. Keine 5 Stunden später stehe ich rund 400 Kilometer von der Heimat entfernt an der Talstation der Standseilbahn Plan Francey in Moléson-sur-Gruyères. Seit Mitte Januar warte ich auf … [Weiterlesen]

Splügen • Die Perle des Hinterrheins

Zwei Schlepplifte von Splügen zur Tanatzhöhi Die Geschichte des Skiortes im Hinterrheintal, Splügen, beginnt im Sommer 1960 mit dem Bau zweier Skilifte auf die Tanatzhöhe, rund 700 Meter oberhalb vom Dorf gelegen. Etwas ausserhalb positioniert und vom wachsenden Dorf nicht betroffen stellt die Firma Städeli für die Wintersaison 1960/1961 zwei Anlagen bereit. Dabei greift sie … [Weiterlesen]