Sesselbahn Sonnkogelbahn in Zell am See

Abschied von der Sonnkogelbahn in Zell am See

Eine Akustik, die ihresgleichen sucht. Für jeden Seilbahnliebhaber ist der Antriebssound in der Bergstation der Sonnkogelbahn hoch über Zell am See Musik in den Ohren. Mittlerweile gehört dieser einmalige Klang aber der Vergangenheit an. Denn mit Ende der Wintersaison 2022/2023 stellt die Sonnkogel-Dreiersesselbahn ihren Betrieb ein, um einem Nachfolger Platz zu machen. Grund genug, diesen … [Weiterlesen]

Versettlabahn in Gaschurn im Montafon

Garfrescha & Versettla – Seilbahngeschichte im Montafon

Sesselbahnen sind in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts das Mittel der Wahl, wenn es um einen bequemen Aufstieg zur nächsten Skiabfahrt geht. Anders als beim schon damals weit verbreiteten Schlepplift schweben die Fahrgäste entspannt in Richtung Bergstation, im Winter genau wie im Sommer. In Österreich finden sich derartige Anlagen schon bald zu … [Weiterlesen]

Die Geschichte der Gaislachkoglbahn in Sölden

Es gibt zahlreiche Orte in den Alpen, die haben aus Seilbahnsicht Geschichte geschrieben. Pionieranlagen, einmalige Konstruktionen, spektakuläre Trassierungen, technische Meisterleistungen. Die Liste ist lang. Auch das Dorf Sölden im Ötztal fällt ohne Zweifel in diese Kategorie. Im Laufe der Jahrzehnte stellt das Skigebiet in Sachen Seilbahnen immer wieder Rekorde auf. Die heute vielleicht beeindruckendste Anlage … [Weiterlesen]

Tulfes – Glungezer – Österreichs letzter Kombilift

1934 kann der Zürcher Ingenieur Ernst Constam in Davos den ersten Bügelschlepplift der Welt eröffnen. Seinerzeit eine Revolution im Seilbahnbau und für den Wintertourismus generell hat Constam bereits die nächsten bahnbrechenden Ideen. Bis dato sind seine Konstruktionen nur für den Wintersportler mit angeschnallten Ski nutzbar. Doch auch für zahlreiche Nicht-Skifahrer im Winter und Wanderer während … [Weiterlesen]

Die Geschichte der Seilbahn von Kaprun auf das Kitzsteinhorn

Das Kitzsteinhorn – in den 60er Jahren entsteht hier hoch über Kaprun das erste Gletscherskigebiet Österreichs. Bis in über 3000 Meter Höhe erstrecken sich Seilbahnen und Pisten. Bis heute zählt Kaprun zu den renommiertesten Skigebieten des Landes und ist das östlichste der grossen Sommerskigebiete der Alpen. Der Name Kaprun ist aber auch unweigerlich verknüpft mit … [Weiterlesen]

Zwölferhornbahn in St. Gilgen – Österreichs Nostalgie-Seilbahn

Seit mehr als sechs Jahrzehnten prägt die Zwölferhornbahn das Erscheinungsbild der Stadt St. Gilgen. Hoch über dem Wolfgangsee geniessen die Fahrgäste einen grandiosen Ausblick, der nur von der Bergstation aus noch einmal übertroffen wird. Als beliebtes Ski- und Wandergebiet ist das Zwölferhorn ein bedeutender Tourismusmotor einer ganzen Region. Und aus seilbahnhistorischer Sicht ist die Zwölferhornbahn … [Weiterlesen]

Die Katrin-Seilbahn in Bad Ischl

Mitten im Zentrum des Salzkammerguts im südlichen Oberösterreich liegt der Kurort Bad Ischl. Schon seit dem 19. Jahrhunderts war Ischl ein beliebtes Sommerdomizil zahlreicher bekannter Komponisten – unter ihnen Georg Friedrich Händel, Johann Strauß oder Johannes Brahms. Auch Franz Josef I. besass hier mit der Kaiservilla eine Sommerresidenz. 1914 verfasste er dort die Kriegserklärung an … [Weiterlesen]

Valluga-Gipfel mit Panorama in St. Anton am Arlberg

Ski Arlberg – St. Anton-Lech-Zürs • Tücken eines Grossskigebiets

Mein Vordermann vergräbt das Gesicht in seinen Händen. Mir geht es nicht anders. Seit einer knappen Viertelstunde stehen wir in der Warteschlange an der Kasse. Und jetzt, so kurz vor dem Ziel, befindet sich natürlich wieder der eine Reiseleiter vor uns, der für eine Gruppe von zwei Dutzend Personen Wochenkarten kaufen muss. Kreuz und quer … [Weiterlesen]

Pitztaler Gletscher • Der Favorit im Westen

Aller guten Dinge sind drei Nach dem doch etwas durchwachsenen Tag am Hintertuxer Gletscher lässt zumindest das Wetter am folgenden Tag keine Wünsche offen. Strahlender Sonnenschein begleitet uns bei unserer Fahrt zum dritten und letzten österreichischen Gletscherskigebiet, dem wir einen Besuch abstatten wollen. Es ist dies der Pitztaler Gletscher, das westlichste der drei von uns … [Weiterlesen]

Hintertuxer Gletscher • Skifahren aus der Dose

Gletscherski in Österreich Gletscherskigebiete gibt es in Österreich eine ganze Reihe, aber nur an einem Ort ist das ganze Jahr über Skibetrieb möglich. Fährt man durch das Zillertal und biegt anschliessend in das Tuxertal ab, erreicht man am Talende den Ort Hintertux, von wo aus es in zwei Sektionen bis an den Fuss des Tuxerferners … [Weiterlesen]