Whakapapa im Tongariro National Park

Zu meinem Erstaunen wache ich am nächsten Morgen zur Abwechslung bei strahlendem Sonnenschein auf. Schnell ist klar, dass dieser Sonnenschein so gut wie möglich ausgenutzt werden muss. Denn sollte die Prognose richtig sein, dürfte es schon am Nachmittag wieder bewölkt und regnerisch werden. So packe ich meine sieben Sachen in Windeseile zusammen und verlasse den … [Weiterlesen]

Das große Kilometerfressen von Gisborne nach Taupo (2/2)

Entgegen jeder Erwartungen nach der Prognose vom Vortag begrüßen mich am Morgen einige Wolken, aber statt Regen scheint zwischen den Wolken die Sonne hindurch. Doch es ist scheinbar nicht unüblich, dass an der Ostküste der Nordinsel häufig besseres Wetter herrscht als im Zentrum. So stelle ich mich dennoch auf starken Regen auf der weiteren Fahrt … [Weiterlesen]

Das große Kilometerfressen von Gisborne nach Taupo (1/2)

Mein vorerst letzter Sonnenaufgang an der Küste ist am nächsten Morgen wieder einmal völlig wolkenverhangen, sodass ich mich um 7 Uhr nicht motivieren kann, aufzustehen und erst einmal ausschlafe. Gegen 9.30 Uhr breche ich nach einem weiteren Auffüllen des Wassertanks und dem Ausnutzen des WLAN für einen Skype-Anruf in die Heimat nach Gisborne auf, das … [Weiterlesen]

Malerischer Sonnenaufgang am East Cape an der Pazifikküste

Als ich gegen 4.30 Uhr kurz aufwache, sieht es alles andere als nach dem erhofften Sonnenaufgang aus, denn Wolken verhüllen den gesamten Nachthimmel und leichter Regen setzt in diesen Momenten ein. Das darf doch einfach nicht wahr sein! Die ganze Fahrt um das East Cape dient eigentlich nur dem einen, einzigen Zweck, den weltweit frühesten … [Weiterlesen]

Te Araroa – Der lange Weg zum East Cape

Zum ersten Mal seit Tagen regnet es beim Aufstehen nicht. So kann ich zunächst einmal im Trockenen frühstücken und zur gewohnten Zeit gegen 10 Uhr aufbrechen. Die heutige Wegstrecke nach Te Araroa ist mit rund 120 Kilometern nicht allzu weit, die Route dürfte aber viele Möglichkeiten zum Anhalten und Fotografieren bieten. Die Küste rund um … [Weiterlesen]

Coromandel-Halbinsel & Wanderung zur Cathedral Cove

Trotz eines recht lauten Brummens während der Nacht, das vermutlich durch irgendeinen Kompressor oder ähnliches am Haus neben dem Stellplatz verursacht wird, wache ich am nächsten Morgen guter Dinge auf. In der Folge nehme erst einmal eine wohltuende Dusche und frühstücke ausgiebig. Daraufhin gebe ich den Schlüssel für das Toiletten- / Dusch- / Aufenthaltsgebäude wieder … [Weiterlesen]

Einöde an der neuseeländischen Pazifikküste

Am Morgen werde ich diesmal ausnahmsweise nicht von Sonnenstrahlen geweckt, sondern von einer Entenfamilie, die laut quakend über den Campingplatz marschiert. Auch die Nacht durch war es durchwegs laut, einerseits wegen einiger anderer Campinggäste und andererseits wegen eines Baumes, unter dem mein Camper stand. Dieser hat regelmäßig irgendwelche Früchte oder Nüsse abgeworfen, die dann auf … [Weiterlesen]

90 Mile Beach & Bay of Islands

Eigentlich habe ich mir erhofft, an diesem Morgen ein paar Sonnenaufgangsfotos in der Bucht von Tapotupotu zu machen. Aber dann ist mir aufgefallen, dass das Meer doch eher in Richtung Norden liegt, auch wenn ich mich hier an der Ostküste befinde. Als ich aufstehe, hat es ohnehin relativ dichte Wolken. So lasse ich es gemütlich … [Weiterlesen]

Cape Reinga – Das Nordkap von Neuseeland

Obwohl ich nach den Aufnahmen von der Milchstraße, Tagebuch schreiben und der Bearbeitung einiger Fotos erst gegen Mitternacht ins Bett gehe, stehe ich am nächsten Morgen schon früh wieder auf. Ich möchte endlich die ersten Texte und Fotos auf meinen Blog stellen. Eigentlich sollte dafür auch das mobile Internet von meiner Prepaid-SIM-Karte ausreichen. Doch der … [Weiterlesen]

Tschiertschen • Skifahren im Auge des Sturms

Wer an Skifahren in Graubünden denkt, dem kommen vor allem die grossen Skidestinationen Arosa-Lenzerheide, Flims-Laax, Davos oder das Engadin in den Sinn. Doch auch zahlreiche kleinere Skigebiete finden sich im grössten Kanton der Schweiz. Eines davon ist das malerisch gelegene Skigebiet von Tschiertschen am Eingang des Schanfigg, östlich von Chur. Zwei Sesselbahnen und zwei Schlepplifte … [Weiterlesen]