Liddes – Vichères – Chaux de Bavon • Idylle pur

Nach dem anstrengenden Skitag in Vallorcine und Argentière geht’s am folgenden Tag unserer Tour zwar wieder in zwei verschiedene Skigebiete, aber in zwei deutlich kleinere. Am frühen Morgen brechen wir in die Region Saint-Bernard auf, um den Tag in zwei der verbliebenen Skigebiete in diesem Bereich des Südwallis zu verbringen. Vormittags planen wir einen Aufenthalt … [Weiterlesen]

Ovronnaz • Höhen und Tiefen über dem Rhônetal

Schon am Vorabend entscheiden wir uns dazu, am heutigen Tag das Skigebiet von Ovronnaz aufzusuchen. Ein Gebiet, das wir bereits vom Sommer kennen. Doch die einmalige Lage inmitten steiler Couloirs hoch über dem Rhônetal möchten wir nun auch einmal im Winter erleben. Zudem finden sich über Ovronnaz in einschlägigen Foren ausschliesslich positive Stimmen und zu … [Weiterlesen]

Leysin & Les Mosses • Stille

Der Entschluss, in welches Skigebiet es am heutigen Tag gehen soll, ist relativ schnell gefasst. Wegen der späten Anreise am Vortag wollen wir in jedem Fall keine allzu lange Anfahrt auf uns nehmen. So fällt die Wahl auf Leysin und Les Mosses, zwei Skigebiete in den Waadtländer Alpen. Die beiden Skigebiete sind nicht über Pisten … [Weiterlesen]

Sesselbahn Cardada - Cimetta

Locarno-Cardada • Sciovia distrutta

Eigentlich soll es ja mal … ganz woanders hingehen. Es gibt so viele Destinationen, in denen ich noch nie war und bei denen es mich sehr reizen würde, dort einmal skizufahren. Und so stellt sich Ende Februar die Frage, wo es denn in den Semesterferien nun hingehen soll. Frankreich steht ganz oben auf der Prioritätenliste, … [Weiterlesen]

Bivio – Camon • Die Perle am Julier

Wie die Zeit vergeht! Schon fast sieben Jahre ist es her, seit ich dem Skigebiet von Bivio im Februar 2007 meinen ersten und bis dato einzigen Besuch abgestattet habe. Und das, wo ich mir doch seinerzeit eigentlich geschworen hatte, das Skigebiet möglichst schnell wieder zu besuchen. Entspricht es doch mit seinen drei Skiliften und seinen … [Weiterlesen]

Adelboden-Lenk (Hahnenmoos-Metsch) • Kontraste

Da war es also nur noch ein Gebiet rund um Adelboden, in dem ich noch nie war. Und dann gleich das grösste zusammenhängende zwischen der Lenk und Adelboden. Mit seinen zahlreichen Hängen zwischen dem Metschberg, dem Hahnenmoospass, dem Laveygrat und dem Chuenisbärgli. Ein geschichtsträchtiger Ort in seilbahntechnischer Hinsicht, seit Jahrzehnten von innovativen Ideen im Seilbahnbau … [Weiterlesen]

Adelboden-Lenk (Betelberg) • Gemütlich

Am Morgen des zweiten Tags meiner kleinen Wintertour steht das Ziel bereits fest. Die Skiregion Adelboden-Lenk steht auf dem Programm. Eine Region, die aus mehreren Einzelgebieten besteht. Und deren grösstes zusammenhängendes Skigebiet, der Bereich zwischen Adelboden, dem Hahnenmoospass und der Lenk sowie das Skigebiet am Betelberg, mehr oder weniger ausschliesslich aus modernen kuppelbaren Sesselbahnen bestehen. … [Weiterlesen]

Abschiedsfahrten im nostalgischen Skigebiet von La Berra

Aus dem Skigebiet La Berra, oberhalb des Lac de la Gruyère gelegen und mit grandiosem Ausblick auf das Mittelland und die Jurakette am Horizont, liest man in den letzten Monaten überdurchschnittlich viele Berichte. Und nein, La Berra ist nun wahrlich nicht das Serfaus-Fiss-Ladis der Schweiz. Der Grund darin dürfte vielmehr sein, dass passionierte Skiliftliebhaber, Retrofans … [Weiterlesen]

Genussvoller Jahresausklang in Sarn – Heinzenberg

Nach einem stressigen Herbst und Frühwinter kamen ein paar freie Tage über Weihnachten und Neujahr gerade richtig. Schon seit vielen Jahren ist es Tradition, dass es neben dem angestammten Ziel in meiner skifahrerischen Heimat auch meistens in ein paar nahegelegene Gebiete geht. Um neue Gegenden, Skipisten und Seilbahnen kennen zu lernen. Gerade auch deswegen, weil … [Weiterlesen]

Am Drahtseil durch die Zentralschweiz

Als ich im Juli 2005 erstmals durch das Engelbergertal in den namensgebenden Ort am Ende jenes Tals fuhr, ahnte ich nicht viel davon, welch eine Fülle an Seilbahnen auf beiden Talseiten auf ihre Entdeckung warteten. Es war eine Zeit ohne adäquates Kartenmaterial, das einem die Suche nach Seilbahnen erleichtert hätte. Ohne ausführliche Berichte in einschlägigen … [Weiterlesen]