EBV #4 – Feintuning von Landschaftsfotos in Lightroom

Auch wenn das Einsetzen von Benutzervorgaben schon einmal eine gewisse Grundlage für die Bearbeitung meiner Fotos liefert, so müssen diejenigen Fotos mit einem gewissen künstlerischen Anspruch noch zusätzlich und individuell angepasst werden. Dafür setze ich in Lightroom bei der Landschaftsfotografie drei wesentliche Werkzeuge ein. Freistellen und gerade ausrichten Das erste und von mir am meisten … [Weiterlesen]

Lightroom Benutzervorgaben

EBV #3 – Benutzervorgaben in Lightroom sinnvoll einsetzen

Während meiner Reise durch Neuseeland und Australien sind über 3.000 Fotos entstanden, rechnet man die Zeitrafferaufnahmen noch mit dazu, dann kommt man sogar auf rund 8.000 Dateien. Es wäre unglaublich zeitraubend, wenn ich diese RAW-Aufnahmen alle einzeln bearbeiten müsste. Aus diesem Grund verwende ich die Möglichkeit von Lightroom, Benutzervorgaben zu erstellen und auf meine Fotos … [Weiterlesen]

Lightroom - Import

EBV #2 – Fotos organisieren in Lightroom

Wenn der Auslöser klickt und das Foto auf dem Display der Kamera angezeigt wird, ist schon einmal ein großer Teil der Arbeit erledigt. Aber eben nur ein Teil. Denn bis ich das fertige Foto letztlich veröffentlichen, drucken oder anderweitig verwerten kann, sind noch ein paar weitere Schritte erforderlich. Meine Vorgehensweise will ich in dieser mehrteiligen … [Weiterlesen]

Total Commander Verzeichnisansicht

EBV #1 – Fotos archivieren mit Total Commander

Wenn der Auslöser klickt und das Foto auf dem Display der Kamera angezeigt wird, ist schon einmal ein großer Teil der Arbeit erledigt. Aber eben nur ein Teil. Denn bis ich das fertige Foto letztlich veröffentlichen, drucken oder anderweitig verwerten kann, sind noch ein paar weitere Schritte erforderlich. Meine Vorgehensweise will ich in dieser mehrteiligen … [Weiterlesen]

Panoramaaufnahme in den Blue Mountains in Australien

Fünf Tipps für Panoramaaufnahmen im RAW-Format

Wenn der Weitwinkel mal nicht ausreicht, wenn eine besondere Perspektive gewünscht ist, oder wenn die Aussicht von einem Berggipfel in einem Foto zusammengefasst werden soll. Für Panoramaaufnahmen gibt es zahlreiche sinnvolle Einsatzzwecke. Panoramaaufnahmen sind nichts anderes als mehrere zu einem Foto zusammengesetzte Einzelaufnahmen. Viele moderne Kameras bieten die Möglichkeit eines Panoramamodus, bei dem die Einzelaufnahmen … [Weiterlesen]

Scenic Skyway in Katoomba

Die Scenic World von Katoomba in den Blue Mountains

5.40 Uhr. So früh bin ich auf der ganzen Reise noch nicht aufgestanden, aber heute lässt es sich nicht umgehen. Schließlich bin ich nicht zum Ausschlafen unterwegs, es ist eine Fotoreise. Und das beste Licht gibt es eben nun mal am frühen Morgen und späten Abend. Letztlich fällt mir das Aufstehen aber gar nicht so … [Weiterlesen]

Ausblick vom Govettes Leap Lookout auf den Blue Mountains National Park

Einsames Burragorang Valley & Blue Mountains

Aufgrund der zahlreichen Lastwagen, die über Nacht ebenfalls an der Raststätte eine Pause einlegen, ist es ein etwas unruhiger Schlaf. Aber dafür gibt es am Morgen noch einmal eine angenehme warme Dusche. Man kann eben nicht alles haben. Die nächsten beiden Nächte werde ich wieder in der Natur verbringen. In ruhigerer Umgebung, aber dafür ohne … [Weiterlesen]

Traumstrände und kristallklares Meerwasser an der australischen Ostküste

Entlang der australischen Ostküste zu den Fitzroy Falls

Nach einer ruhigen Nacht in der Natur, völlig ohne den von mir anfänglich befürchteten Lärm von der nahegelegenen Straße, begebe ich mich frühzeitig auf die Weiterfahrt hinab zur Ostküste. Meine letzte Nacht in den Snowy Mountains ist passé. Die restlichen drei Übernachtungen im Camper vor meiner Ankunft in Sydney werde ich in niedriger gelegenen Regionen … [Weiterlesen]

Blick auf den Lake Eucumbene

Ein kurzer Ausflug zum Lake Eucumbene

Nach den anstrengenden letzten Tagen bin ich froh, es an diesem Sonntagmorgen einmal etwas gemütlicher angehen zu können. Das Wetter ist wie angekündigt durchwachsen, wenngleich es über Nacht doch nicht so viel geregnet hat wie vorhergesagt. Mich freut das. Dadurch ist auch das Trommeln der Regentropfen auf dem Autodach ausgeblieben, sodass ich nach einer ruhigen … [Weiterlesen]

Känguru in Jindabyne

Wanderungen rund um den Charlotte Pass & Perisher

Auf den Sonnenaufgang verzichte ich heute ausnahmsweise, da ich nach den beiden letzten anstrengenden Tagen und Nächten einfach einmal eine Stunde länger schlafen muss. Den Wecker stelle ich mir vorsichtshalber auf acht Uhr, damit ich im Zweifelsfall zumindest halbwegs bei Zeiten geweckt werde. Letztlich bin ich dann durch die in den Camper hereinscheinende Sonne aber … [Weiterlesen]