Zuoz im Engadin mit Skilift

Zuoz • Engadiner Kleinod mit Charme

Neun Mal schlägt die Glocke der Dorfkirche in ihrem steinernen Turm. Längst ist die Sonne hinter den Bergen aufgegangen und taucht das alte Gemäuer in ein warmes Vormittagslicht. Wäre da nicht der Schnee, der auf den Dächern der rötlichen und braunen Steinbauten rund um den Dorfplatz in der Sonne glitzert, könnte es auch der Anbruch … [Weiterlesen]

Mit der Nostalgie-Sesselbahn von Edenkoben zur Rietburg

Die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Deutschland. Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder und steigender Wohlstand. Um an dem aufkommenden Tourismus teilhaben zu können, machen sich viele kleinere und grössere Städte und Dörfer Gedanken über mögliche Attraktionen. In den Alpen blüht der Ski- und Wandertourismus auf. Und mit ihm werden unzählige Skilifte und Sesselbahnen gebaut. In der Mitte … [Weiterlesen]

Die Sesselbahn auf den Stöckerkopf in Baiersbronn

Einige Kilometer nordwestlich von Freudenstadt liegt die Gemeinde Baiersbronn im Nordschwarzwald. Gemessen an der Fläche ist sie nach der Landeshauptstadt Stuttgart die zweitgrößte Gemeinde des Landes Baden-Württemberg. Bekannt ist Baiersbronn aber nicht in erster Linie hierfür, sondern vor allem für seine Spitzengastronomie. Die Anzahl an Sterne-Restaurants auf so kleinem Raum ist deutschlandweit nirgendwo größer als … [Weiterlesen]

Ruhestein im Schwarzwald – Deutschlands letzter Kombilift

Seit dem 13. Jahrhundert führte ein Saumpfad über die heutige Passhöhe zwischen dem Murgtal im Osten und dem Achertal im Westen des Nordschwarzwalds. Der Weg diente als Verbindung der Klöster Reichenbach und Allerheiligen durch das Rotmurgtal. Auf der Passhöhe fand sich ein großer Stein, auf dem die Reisenden ihre Traglasten ablegen und sich von den … [Weiterlesen]

Hafenseilbahn Barcelona

Nostalgische Seilbahnen am Montserrat und in Barcelona

Spanien ist nicht unbedingt der Ort auf der Weltkarte, den man am ehesten mit Seilbahnen, Bergen und dem Skisport in Verbindung bringt. Zu Unrecht, denn das Land auf der iberischen Halbinsel bietet weit mehr als organisierte Busfahrten zu Strandkörben, Party und Ballermann. Die Gipfel der Pyrenäen und der Sierra Nevada sind mindestens ebenso eindrücklich wie … [Weiterlesen]

Seilbahn Toulon - Mont Faron

Toulon und die Seilbahn auf den Mont Faron

Du kommst aus dem Saarland? Kannst du dann überhaupt richtig deutsch sprechen oder nur französisch? Gibt’s da irgendeine größere Stadt in der Nähe? Ja, als Saarländer muss man sich so manches anhören. Dabei hat unser Bundesland einiges zu bieten, auf das man durchaus stolz sein kann. Die Saarschleife, eine wunderbare Natur, hervorragendes Essen und nette … [Weiterlesen]

Schlepplift Chabataron in Aiguilles Queyras

Zeuge der Anfänge des Skisports – Der Schlepplift Chabataron

Der Skisport befindet sich in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts noch in seiner Anfangszeit. Nach Krieg und Wirtschaftskrise beginnt der Tourismus in Europa zu florieren. Und mit ihm strömen immer mehr Menschen in die Berge, um dort im Winter Schnee und Sonne zu genießen. Verbunden sind die geliebten Abfahrten im Pulverschnee aber mit langen, … [Weiterlesen]

Télécabine Roche de Mio La Plagne

La Plagne – Eine Retortenstation aus dem Bilderbuch

Früh ist es, als ich nach einer kalten Nacht am Kleinen Sankt Bernhard über die Grenze nach Frankreich fahre. Ein paar Fischer haben sich an diesem Montag Morgen am Lago Vernet eingefunden, um ihr Glück zu versuchen. Ich will mein Glück dagegen rund 50 Kilometer weiter westlich in La Plagne versuchen. Das Retortenskigebiet zählt seit … [Weiterlesen]

Seilbahnruine Super Saint Bernard am Col de Menouve

Super Saint Bernard – Sagenumwobene Ruinen in den Schweizer Alpen

Wer durch den Tunnel am Großen Sankt Bernhard im Schweizer Kanton Wallis fährt, der wird die okkafarbenen Gebäude am Wegesrand nicht wahrnehmen. Wer den Weg über den nur im Sommer geöffneten Pass einschlägt, dem stechen die Häuser von Bourg Saint-Bernard auf der linken Seite dagegen gleich ins Auge. Die großen roten Schriftzüge „Café – Restaurant“ … [Weiterlesen]

Kabinenbahn Les Marécottes - La Creusaz

Les Marécottes – Habe die Ehre, Giovanola!

Giovanola – jedem Seilbahnfan dürfte dieser Name ein Begriff sein. Jene Firma ist es, die 1949 eine der weltweit ersten automatischen Kuppelklemmen für Einseilumlaufbahnen patentieren lässt. Der Erfinder Marc Dumour versucht noch im selben Jahr, seine Idee bei einem Prototyp im französischen Thollon-les-Mémises am Genfer See in der Praxis umzusetzen. Der Versuch scheitert, die Klemme … [Weiterlesen]