Milchstraße an der Saarschleife

Vermutlich entstehen wohl die meisten Fotos bei Hobbyfotografen in Regionen fernab der Heimat, auf Reisen oder im Urlaub. Um Eindrücke festzuhalten, die man so vermeintlich nie mehr oder zumindest nicht so schnell wieder real erleben kann. Die Landschaften und Bilder, die man tagtäglich vor Augen hat, werden dabei gerne vernachlässigt. Daher habe ich mir vor … [Weiterlesen]

Sesselbahn Gendusas - Lai Alv

Disentis – Piz Ault • Es wäre mehr möglich!

Lange hatte ich überlegt, wo es denn nach dem Berninapass und Avers hingehen sollte. Einen Tag bei schönem Wetter hatte ich noch vor mir, sodass ich mir die noch verbliebenen geöffneten Skigebiete in der Umgebung genauer ansah. Viel blieb nicht mehr übrig. So fiel die Wahl schliesslich auf Disentis. Das Gebiet ist bekannt dafür, meist … [Weiterlesen]

Schlepplift Juppa - Tscheischhorn

Avers – Juppa • Bündner Ursprünglichkeit

Das Avers ist vermutlich eine Region, die nur die wenigsten Touristen nur schon vom Namen her kennen. Dass man dort im Winter auch noch skifahren kann, das weiss ausserhalb des Kantons Graubünden vermutlich kaum jemand so wirklich. Und selbst wenn. Avers ist kein Skigebiet aus dem Genre, das der Mehrheit der heutigen Skifahrergeneration zusagt. Doch … [Weiterlesen]

Luftseilbahn Bernina - Diavolezza

Bernina – Diavolezza – Lagalb • Skigebiet der Superlative

Nachdem ich Ende März mit der Lenzerheide und der Pischa zwei von drei Zielen auf meiner Liste abgehakt hatte, war Flims-Laax-Falera mit der Sesselbahn La Siala das nächste Ziel. Das Wetter sollte mir in den folgenden Tagen allerdings nicht in die Karten spielen. Sturm und jede Menge Neuschnee verhinderten, dass das Objekt der Begierde überhaupt … [Weiterlesen]

Luftseilbahn Davos Dörfji - Pischa

Davos – Pischa • Premiere und Derniere

Es gibt Skigebiete, die hat man während vielen Jahren auf seiner Liste potentieller Ziele. Und doch geht sich ein Besuch aus welchen Gründen auch immer irgendwie letztlich doch nicht aus. Bei der Pischa war das bei mir jahrelang der Fall. Schon als man beschloss, einen Teil der Skipisten nicht mehr zu präparieren, wäre ich eigentlich … [Weiterlesen]

Sesselbahn Tête de Grouvelin in Gérardmer

Gérardmer • Entspanntes Frühjahrsskifahren in den Vogesen

Auch wenn man es von einem Mittelgebirge vielleicht gar nicht erwarten würde, so sind die Vogesen in vielerlei Hinsicht ein Eldorado für den Skisport. Zahlreiche grössere und kleinere Skigebiete erstrecken sich über die Gipfel der Vosges, wie sie in der Landessprache heissen, und bieten ein interessantes Panorama. Unter anderem auch auf die Alpen. Schon in … [Weiterlesen]

Luftseilbahn Murtèl - Corvatsch

Corvatsch-Furtschellas • Flucht in den Süden

Es pfeift der Föhnwind über die Berggipfel, die Täler präsentieren sich grün in grün, die Liftanlagen in den Skigebieten stehen still. Wie schon im Vorjahr ist der Auftakt zur Wintersaison auf der Alpennordseite eine einzige Katastrophe. Nach vielen Jahren habe ich mir für diese Saison wieder eine Jahreskarte für die Lenzerheide gekauft, um vorrangig dort … [Weiterlesen]

Sonnenaufgang am Schwarzenbergturm

Sonnenaufgang am Schwarzenberg in Saarbrücken

Nach dem etwas missglückten Sonnenaufgang an der Saarschleife will ich es zwei Wochen später noch ein weiteres Mal probieren. Diesmal ist die Anreise allerdings deutlich kürzer. Der Schwarzenbergturm liegt nur gerade 20 Minutenvon meinem Wohnort entfernt. Auch der Weg auf den Schwarzenberg ist unkompliziert. Genau genommen ist es mehr oder weniger derselbe Weg, den ich … [Weiterlesen]

Sonnenaufgang an der Saarschleife

Es gibt sie ja, diese Dinge, die man sich irgendwann mal in den Kopf setzt und dann partout umsetzen will. Koste es, was es wolle. Die Saarschleife, wohl das bekannteste Wahrzeichen meiner Heimat, einmal im Sonnenaufgang zu fotografieren, zählt bei mir zu diesen Dingen. Der Blick von der Aussichtsplattform Cloef auf die Saarschleife ist nach … [Weiterlesen]