Télécabine Les Diablerets - Isenau

Les Diablerets • Reise durch Raum und Zeit

Der Besuch in den Quatre Vallées wäre in Sachen Ersatzplänen der dortigen Giovanola-Kabinenbahn gar nicht mal so dringend gewesen. Der Ersatz der Bahn nach Savoleyres lässt noch mindestens bis 2018 auf sich warten, sodass ich auch noch im kommenden Sommer oder nächsten Winter eine Abschiedsfahrt hätte unternehmen können. In Les Diablerets sieht die Sache anders … [Weiterlesen]

Verbier - Les Quatre Vallées

Les Quatre Vallées • Extraklasse in Verbier & Nendaz

Von Roll VR101-Klemme, Müller-Schraubklemme und Giovanola-Schwerkraftklemme – die drei Schweizer Ur-Systeme für kuppelbare Sessel- und Kabinenbahnen waren der Grundstein für die Erschliessung der Bergwelt durch Seilbahnen, wie wir sie heute kennen. Nur noch wenige Zeitzeugen existieren aus dieser Epoche. Von den VR101-Seitwärtssesselbahnen ist es nur mehr eine einzige auf tschechischer Seite des Erzgebirges, die letzten … [Weiterlesen]

Davos – Jakobshorn • Vorweihnachts-Genuss

Alle Jahre wieder … derselbe Mist an Weihnachten. Irgendwie scheint es einfach die Regel geworden zu sein, dass man sich auch über die Festtage an grünen Hügeln und Bergen erfreuen darf. Also stellt sich auch dieses Jahr für mich wieder dieselbe Frage wie immer. Wo waren die Schneekanonen produktiv genug, um die ersten Schwünge des … [Weiterlesen]

Zugspitze • Mit der Eibseeseilbahn aufs Dach der Ostalpen

Nach den drei Skitagen in Österreich geht es am ersten November auf dem Weg zurück in die Heimat noch zu einem kleinen Ausflug nach Garmisch-Partenkirchen. Zwei Jahre ist es inzwischen auch schon wieder her, dass ich in der deutschen Alpenmetropole mit der kultigen Kabinenbahn auf den Wank gefahren bin. Diesmal soll es aber noch eine … [Weiterlesen]

Pitztaler Gletscher • Der Favorit im Westen

Aller guten Dinge sind drei Nach dem doch etwas durchwachsenen Tag am Hintertuxer Gletscher lässt zumindest das Wetter am folgenden Tag keine Wünsche offen. Strahlender Sonnenschein begleitet uns bei unserer Fahrt zum dritten und letzten österreichischen Gletscherskigebiet, dem wir einen Besuch abstatten wollen. Es ist dies der Pitztaler Gletscher, das westlichste der drei von uns … [Weiterlesen]

Hintertuxer Gletscher • Skifahren aus der Dose

Gletscherski in Österreich Gletscherskigebiete gibt es in Österreich eine ganze Reihe, aber nur an einem Ort ist das ganze Jahr über Skibetrieb möglich. Fährt man durch das Zillertal und biegt anschliessend in das Tuxertal ab, erreicht man am Talende den Ort Hintertux, von wo aus es in zwei Sektionen bis an den Fuss des Tuxerferners … [Weiterlesen]

Stubaier Gletscher • Die neue Eisgratbahn

Skifahren in Österreich Skifahren in Österreich steht bei mir normalerweise eigentlich nicht auf der Agenda. Nicht, weil ich etwas gegen Land und Leute hätte. Vielmehr, weil ich der auf Massen ausgelegte Infrastruktur in den meisten österreichischen Skigebieten einfach nichts abgewinnen kann. Wo schon an einem Übungshang eine Sechsersesselbahn mit automatischen Schliessbügeln steht, wo die Liftkapazität … [Weiterlesen]

Sesselbahn Gesundaberget

Die Sesselbahn im Skigebiet von Gesundaberget in Mittelschweden

Nachdem die Wetterprognose gestern Nachmittag gutes Wetter am Vormittag in Gesundaberget vermeldete, starte ich am Morgen bereits früh. Noch liegen rund eineinhalb Stunden Fahrzeit vor mir. So verlasse ich meinen Übernachtungsplatz am Bach bei strahlendem Sonnenschein, wolkenlosem Himmel und in der Überzeugung, in Gesundaberget möglichst das gleiche Wetter anzutreffen. Doch schon von unterwegs kann ich … [Weiterlesen]

Luftseilbahn in Åre

Seilbahn-Rallye durch das Skigebiet von Åre

Obwohl ich direkt an einer Fernstraße übernachte, ist es über Nacht recht ruhig. Und da ich noch vor dem morgendlichen Verkehr wieder aufbreche, wird mich vermutlich kaum jemand bemerkt haben. Schon am späten Vormittag sollen in der Region um Åre die ersten Quellwolken aufziehen, sodass ich möglichst früh an der Talstation der Luftseilbahn eintreffen will. … [Weiterlesen]