Les Quatre Vallées • Retroski im Grossformat

Die vier Täler, les Quatre Vallées. Welch klingender Name für das grösste zusammenhängende Skigebiet auf Schweizer Territorium. In deutschsprachigen Gefilden weit weniger bekannt als andere, kleinere Skigebiete geniessen die vier Täler im Wallis und in der restlichen Westschweiz eine grosse Popularität. Als eines der wenigen Gebiete der Schweiz sind die Quatre Vallées zu gross, um … [Weiterlesen]

Saint-Luc – Chandolin • Sur les Hauts de l’Anniviers

Der Ausblick an diesem Morgen könnte nicht besser sein. Bereits gegen acht Uhr erreichen die ersten Sonnenstrahlen unser Zimmer. Der Himmel präsentiert sich wolkenlos und die Temperatur ist mit knapp unter dem Gefrierpunkt ideal für beste Skiverhältnisse. Am gegenüberliegenden Hang beobachte ich, wie die Télécabine Pas de Maimbré im Skigebiet von Anzère ausgaragiert wird. Auch … [Weiterlesen]

Tour du Rhône • Wallis 2012 • Prolog

Schon seit längerem spiele ich mit dem Gedanken, nach knapp drei Jahren wieder einmal für einige Tage das Wallis im Winter für eine kleine Seilbahntour aufzusuchen. Viel Zeit ist inzwischen vergangen, seit ich Anfang April 2009 letztmals die Ski auf einer Wallistour nach einem sonnigen und pulvrigen Skitag in Saas Fee abschnallte. Viele andere Skigebiete … [Weiterlesen]

Tschappina – Oberurmein • Zurück zu den Wurzeln

Zahlreiche kleinere Skigebiete im Kanton Graubünden kooperieren seit einiger Zeit in ähnlicher Form, wie es die grossen Brüder Lenzerheide, Flims-Laax-Falera und Davos-Klosters schon seit vielen Jahren mit der „Topcard“ praktizieren. Besitzt man eine Zeitkarte in einem der teilnehmenden Gebiete, so fährt man bei einem Tagesausflug in eines der anderen Gebiete zum halben Preis. Als Inhaber … [Weiterlesen]

Praborgne en Octobre 2011 – Sur les Traces du Passé

Zehn nach elf zeigt die im schlichten Design mit grossen, schwarzen Zeigern auf weissem Hintergrund gehaltene Uhr vor der Talstation an. Die ersten Sonnenstrahlen des Tages erreichen den Talboden und beleuchten nicht mehr nur die unerreichbar scheinenden hohen Bergspitzen rundherum. Zwei Stockwerke geht es im kalten Betonbau der 60er Jahre über zahlreiche Stufen nach oben … [Weiterlesen]

Les Diablerets – Villars – Gryon • Gegensätze

Nach dem langen Skitag in Grindelwald stand für den kommenden Tag ein Gebiet auf dem Programm, welches sich Luftlinie rund 80 Kilometer weiter westlich befindet. Es sollte nach Les Diablerets gehen, um dort noch bei zwei weiteren Seilbahnanlagen eine der letzten Chancen zu einer Fahrt zu nutzen. Einerseits handelte es sich dabei um die Sesselbahn … [Weiterlesen]

Grindelwald – Wengen – Jungfrauregion • Schweizer Urgesteine

Nach dem gelungenen Skitag auf der Elsigenalp folgte eine Übernachtung in einem netten Gasthof nahe Interlaken. Da ich ohnehin alleine unterwegs war und auf niemand anderen Rücksicht nehmen musste, ging es ungewohnt früh aus den Federn, um möglichst früh im Skigebiet zu sein. Einerseits wegen der sicher besseren Schneeverhältnisse. Andererseits wollte ich nicht schon am … [Weiterlesen]

Elsigenalp – Metsch • Regionale Spezialitäten

Die Wintersaison neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Und wie jedes Jahr bedeutet das, dass einige Seilbahnen den Betrieb nicht nur über Sommer, sondern für immer einstellen werden. Einerseits, weil sie ersatzlos gestrichen werden, oder aber weil sie ersetzt werden. Nachdem ich bereits kurze Zeit zuvor am Schwarzsee den Skiliften Kaiseregg die letzte … [Weiterlesen]

Schwarzsee – Riggisalp • Wie Sommerski im März 1970

Der Schwarzsee – auch Lac Noir genannt, schliesslich befinden wir uns im zweisprachigen Kanton Freiburg – ist in vielerlei Hinsicht die traurige Geschichte eines grossen Traums, zum grössten Skigebiet der Freiburger Alpen zu werden. Schon vor inzwischen beinahe drei Jahren führte mich der Weg in die malerische Landschaft am Übergang der Voralpen in die höher … [Weiterlesen]

Davos – Rinerhorn • Habegger-Hochburg

Vor knapp sechs Jahren, im April 2005, besuchte ich das Rinerhorn schon einmal zum Skifahren, als ich begann, systematisch Seilbahnen beim Skifahren vor die Linse zu nehmen. Bereits damals blieb mir das Rinerhorn als äusserst ansprechendes Skigebiet in Erinnerung, das ich eigentlich schon viel früher wieder einmal hätte besuchen müssen. Doch „dringendere“ Ausflüge zur Besichtigung … [Weiterlesen]