Die besten Objektive für Canon EF-M-Kameras – Reisefotografie

Canons Einstieg in die Welt der spiegellosen Systemkameras erfolgte bereits 2012 mit dem EF-M-System. Kameras mit diesem Objektivanschluss besitzen einen APS-C-Sensor und zeichnen sich genau wie die Objektive durch eine sehr leichte und kompakte Bauweise aus. Für die Reisefotografie ist das System daher eine interessante Option, auch wenn die Objektivauswahl bis heute nicht vergleichbar groß … [Weiterlesen]

Die besten Objektive für Fuji X APS-C-Kameras – Reisefotografie

Fuji stieg 2012 als einer der ersten Hersteller in den Bau von spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor ein. Das X-System mit seinem Retro-Look begeistert seither viele Fotografen. Nicht nur, weil die Kameras einfach unheimlich schön aussehen. Sondern auch, weil mittlerweile eine recht umfangreiche Auswahl an interessanten Objektiven für das X-Bajonett zur Verfügung steht. Gerade für die … [Weiterlesen]

Die besten Objektive für Micro Four Thirds – Reisefotografie

Micro Four Thirds wurde 2008 von Panasonic und Olympus gemeinsam als erstes spiegelloses Kamerasystem für die breite Masse ins Leben gerufen. Mit den kleinen Sensoren und dem fehlenden Spiegel können kompakte und leichte Kameras und Objektive realisiert werden. Dieser Vorteil macht das System vor allem für die Reisefotografie interessant. Im Laufe der Jahre haben verschiedene … [Weiterlesen]

Straße im Arthur's Pass National Park in Neuseeland

Die besten Laptops für Reisefotografen und Weltreisende 2024

Wer eine Reise mit dem Ziel unternimmt, unterwegs zu fotografieren, der kommt um einen Laptop früher oder später nicht herum. Natürlich kann es befreiend sein, ohne viel Technik zu verreisen. Und mit Smartphone und Tablet lassen sich gewisse Dinge heute auch recht gut erledigen. Wer aber (so wie ich) auf Reisen auch arbeitet, Texte verfasst … [Weiterlesen]

Atlas Athlete Fotorucksack in den Alpen

Atlas Athlete Fotorucksack Testbericht & Review

Die passende Transportmöglichkeit für die eigene Ausrüstung zu finden zählt wahrscheinlich zu den kompliziertesten Unterfangen eines Fotografen. Zumindest mir geht es seit vielen Jahren so. Die Suche nach einem geeigneten Fotorucksack für Reisen ist ein ewiger Kompromiss. Aufteilung, Stauraum, Handgepäcktauglichkeit, Auffälligkeit, Komfort – es gibt unzählige Faktoren, die einfach nicht zusammenpassen wollen. Auf dem Markt … [Weiterlesen]

Deuter Trail 26 – Test & Review als Fotorucksack

Die Suche nach dem idealen Fotorucksack ist ein ewiges Dilemma. Größe, Aufteilung, Gewicht, Erreichbarkeit der Ausrüstung. Es gibt so viele Faktoren, die irgendwie nie alle zusammenpassen. Zumindest geht es mir so, denn die perfekte Lösung habe ich noch immer nicht gefunden. Nach monatelanger Recherche bin ich nun zu einem neuen Ansatz übergegangen. Anstatt wieder auf … [Weiterlesen]

Sony RX100 – Vergleich der Edelkompaktkameras

Mit dem Siegeszug der Smartphones seit einem guten Jahrzehnt war das Ende der Kompaktkamera mehr oder weniger besiegelt. Die Qualität der Handykameras wurde besser und besser, zudem ist das Gerät immer dabei. Auch fürs schnelle Teilen der Fotos in sozialen Netzwerken ist das Smartphone jeder Kamera überlegen. Eine zusätzliche Kamera für den Gelegenheitsfotografen wurde obsolet. … [Weiterlesen]

MSI Prestige 15 Testbericht

MSI Prestige 15 – Testbericht für Fotografen & Content Creator

Elektronik besitzt zwar kein festgelegtes Verfallsdatum, aber irgendwann segnet jedes Gerät einmal das Zeitliche. Höherwertige Kameras und Objektive zählen da wahrscheinlich noch zu den Dingen, die am längsten im Einsatz bleiben können. Letztes Jahr kam bei mir dann aber doch den Wunsch auf, mit der Sony A7R III auf ein leichteres Modell mit besserer Auflösung … [Weiterlesen]

Zeiss Batis 18mm – Testbericht Landschaftsfotografie & Astro

Lange habe ich überlegt, mit welcher Objektiv-Kombination ich meine Sony A7R III bestücken soll. Eine Kombination aus 16-35mm und 70-200mm für die Landschaftsfotografie? Oder doch eher Festbrennweiten für ein kompaktes und kleines Reise-System? Letztlich habe ich mich aus Gewichts- und Flexibilitätsgründen für ein 24-105mm-Standardzoom entschieden. Eine Ergänzung für die Landschafts- und Astrofotografie in Form eines … [Weiterlesen]

Sony 24-105mm – Testbericht des Reiseobjektivs

Die Meinungen über das perfekte Reiseobjektiv gehen weit auseinander. Verständlich, denn was perfekt ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Andere fotografische Vorlieben erfordern andere Objektive und Brennweiten. Auch ich habe mir bei meinem Umstieg auf die A7-Serie von Sony lange überlegt, welches die passenden Objektive für mich als Landschafts- und Reisefotografen sind. Gewicht und … [Weiterlesen]