Grimentz – Zinal • Begeisterung im Val d’Anniviers

Der Wetterbericht hat Recht. Leider. Anders als gestern Morgen weht die Fahne auf dem Haus gegenüber von meiner Unterkunft in Visp im Wind. Der Föhn ist da und mit ihm ein paar hohe Schleierwolken, die das Rhônetal in ein diffuses Morgenlicht tauchen. Noch ist es früh an diesem Sonntag Morgen. Die Baustelle an der Strasse … [Weiterlesen]

Komplettprogramm in Saas Fee • Allalin, Längfluh, Hannig & Co.

Dem geglückten Wallis-Wochenendauftakt in Bellwald folgt eine ruhige Nacht in Visp. Meine Unterkunft südlich der Ortsmitte liegt ideal für meinen geplanten Aufbruch in die Vispertäler am heutigen frühen Samstagmorgen. Es kündigt sich ein sonniger Tag an. Im Tal ist es aber noch kalt und schattig, als ich mich ins Auto setze, um die gut halbstündige … [Weiterlesen]

Bellwald – Richinen • Zu Fuss zum Saisonschluss

Meinem Ziel, bis 2019 möglichst vielen kuppelbaren Seilbahnen der ersten Generation aus den 50er, 60er und 70er Jahren einen Besuch abzustatten, komme ich Stück für Stück näher. Nach dem Ausflug zum Flumserberg im Dezember und meinem Aufenthalt im Berner Oberland im Februar ist der Fahrplan für die nächste Zeit relativ klar. In der Schweiz soll … [Weiterlesen]

Schlepplift Gischniga - Stein in Obersaxen

Obersaxen – Lumnezia • Weitläufig und ursprünglich

Nach meinem Ausflug ins Berner Oberland stehen für mich noch weitere Ziele in diesem Winter auf dem Programm. Einerseits soll es im Frühjahr noch für ein paar Tage ins Wallis gehen, andererseits gibt es aber auch noch ein Skigebiet im Kanton Graubünden, das auf meiner Liste steht. Obersaxen ist in Sachen Seilbahntechnik nicht ganz so … [Weiterlesen]

Kurve der Rellerlibahn in Schönried

Seilbahn-Nostalgie in Gstaad – Zweisimmen – Schönried

Endlich mal ein Wochenende mit drei Tagen schönem Wetter. Das wäre schon was. Seit Januar warte ich darauf, dass sich eine Gelegenheit ergibt, dem Berner Oberland nach vielen Jahren wieder einmal einen Besuch abzustatten. Normalerweise läute ich meine Seilbahn-Safari-Jahreszeit frühestens im März ein. In der Regel besseres Wetter, weniger Andrang und vor allem wärmere Temperaturen … [Weiterlesen]

Kabinenbahn Maschgenkamm am Flumserberg

Flumserberg • Positiv überrascht vom Zürcher Hausberg

Inzwischen ist es fast schon zur Tradition geworden, dass ich vor Weihnachten ein mir noch unbekanntes Skigebiet besuche. Möglichst dann schon auf der Piste sein, bevor die Massen nach dem Besuch von Grossmutter Erika und Onkel Fritz in den Urlaub aufbrechen. In den letzten Jahren führte mich der Weg an den Corvatsch, zur Corviglia oder … [Weiterlesen]

Télécabine Les Diablerets - Isenau

Les Diablerets • Reise durch Raum und Zeit

Der Besuch in den Quatre Vallées wäre in Sachen Ersatzplänen der dortigen Giovanola-Kabinenbahn gar nicht mal so dringend gewesen. Der Ersatz der Bahn nach Savoleyres lässt noch mindestens bis 2018 auf sich warten, sodass ich auch noch im kommenden Sommer oder nächsten Winter eine Abschiedsfahrt hätte unternehmen können. In Les Diablerets sieht die Sache anders … [Weiterlesen]

Verbier - Les Quatre Vallées

Les Quatre Vallées • Extraklasse in Verbier & Nendaz

Von Roll VR101-Klemme, Müller-Schraubklemme und Giovanola-Schwerkraftklemme – die drei Schweizer Ur-Systeme für kuppelbare Sessel- und Kabinenbahnen waren der Grundstein für die Erschliessung der Bergwelt durch Seilbahnen, wie wir sie heute kennen. Nur noch wenige Zeitzeugen existieren aus dieser Epoche. Von den VR101-Seitwärtssesselbahnen ist es nur mehr eine einzige auf tschechischer Seite des Erzgebirges, die letzten … [Weiterlesen]

Davos – Jakobshorn • Vorweihnachts-Genuss

Alle Jahre wieder … derselbe Mist an Weihnachten. Irgendwie scheint es einfach die Regel geworden zu sein, dass man sich auch über die Festtage an grünen Hügeln und Bergen erfreuen darf. Also stellt sich auch dieses Jahr für mich wieder dieselbe Frage wie immer. Wo waren die Schneekanonen produktiv genug, um die ersten Schwünge des … [Weiterlesen]

Tschiertschen • Skifahren im Auge des Sturms

Wer an Skifahren in Graubünden denkt, dem kommen vor allem die grossen Skidestinationen Arosa-Lenzerheide, Flims-Laax, Davos oder das Engadin in den Sinn. Doch auch zahlreiche kleinere Skigebiete finden sich im grössten Kanton der Schweiz. Eines davon ist das malerisch gelegene Skigebiet von Tschiertschen am Eingang des Schanfigg, östlich von Chur. Zwei Sesselbahnen und zwei Schlepplifte … [Weiterlesen]