Wanderung von Ovronnaz zum Col de Fenestral

Bereits am Samstag Abend hatten sich nahezu sämtliche Wolken aus dem Rhônetal zurückgezogen, sodass einem sonnigen Folgetag nichts mehr im Wege stand. So waren am nächsten Morgen beim Blick aus dem Fenster die ersten Bergspitzen bereits mit Sonnenstrahlen verwöhnt, während es im Talboden mit gerade 8°C noch empfindlich frisch war. Nun wäre selbstverständlich für einen … [Weiterlesen]

Seilbahndokumentationen in Champex und Super-Saint-Bernard

Ursprünglich war für den zweiten Tag ein Ausflug nach Chamonix geplant. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass von Westen her eine Wetterbesserung in Sicht war und wir somit darauf hofften, dass sich die Sonne in Chamonix als erstes zeigen würde. Ein morgendlicher Blick aus dem Fenster zeigte hingegen kurioserweise bestes Wetter in Richtung Osten, während … [Weiterlesen]

Rochers de Naye und Les Pléiades mit Genfersee-Blick

Ende August war ich während eines verlängerten Wochenendes nach langer Zeit wieder einmal auf „Seilbahnsafari“. Für vier Tage sollte es in die Westschweiz und in das angrenzende Hochsavoyen in die französischen Alpen gehen. Der sonst eher durchschnittliche Sommer 2011 zeigte sich während der gesamten Zeit bis auf wenige Stunden von seiner besten Seite. Am Morgen … [Weiterlesen]

Les Diablerets – Villars – Gryon • Gegensätze

Nach dem langen Skitag in Grindelwald stand für den kommenden Tag ein Gebiet auf dem Programm, welches sich Luftlinie rund 80 Kilometer weiter westlich befindet. Es sollte nach Les Diablerets gehen, um dort noch bei zwei weiteren Seilbahnanlagen eine der letzten Chancen zu einer Fahrt zu nutzen. Einerseits handelte es sich dabei um die Sesselbahn … [Weiterlesen]

Grindelwald – Wengen – Jungfrauregion • Schweizer Urgesteine

Nach dem gelungenen Skitag auf der Elsigenalp folgte eine Übernachtung in einem netten Gasthof nahe Interlaken. Da ich ohnehin alleine unterwegs war und auf niemand anderen Rücksicht nehmen musste, ging es ungewohnt früh aus den Federn, um möglichst früh im Skigebiet zu sein. Einerseits wegen der sicher besseren Schneeverhältnisse. Andererseits wollte ich nicht schon am … [Weiterlesen]

Elsigenalp – Metsch • Regionale Spezialitäten

Die Wintersaison neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Und wie jedes Jahr bedeutet das, dass einige Seilbahnen den Betrieb nicht nur über Sommer, sondern für immer einstellen werden. Einerseits, weil sie ersatzlos gestrichen werden, oder aber weil sie ersetzt werden. Nachdem ich bereits kurze Zeit zuvor am Schwarzsee den Skiliften Kaiseregg die letzte … [Weiterlesen]

Schwarzsee – Riggisalp • Wie Sommerski im März 1970

Der Schwarzsee – auch Lac Noir genannt, schliesslich befinden wir uns im zweisprachigen Kanton Freiburg – ist in vielerlei Hinsicht die traurige Geschichte eines grossen Traums, zum grössten Skigebiet der Freiburger Alpen zu werden. Schon vor inzwischen beinahe drei Jahren führte mich der Weg in die malerische Landschaft am Übergang der Voralpen in die höher … [Weiterlesen]

Davos – Rinerhorn • Habegger-Hochburg

Vor knapp sechs Jahren, im April 2005, besuchte ich das Rinerhorn schon einmal zum Skifahren, als ich begann, systematisch Seilbahnen beim Skifahren vor die Linse zu nehmen. Bereits damals blieb mir das Rinerhorn als äusserst ansprechendes Skigebiet in Erinnerung, das ich eigentlich schon viel früher wieder einmal hätte besuchen müssen. Doch „dringendere“ Ausflüge zur Besichtigung … [Weiterlesen]

Leontica – Nara • Kult in Perfektion

Normalerweise gehe ich ja immer nach Österreich zum Skifahren. Da es dort die modernsten Anlagen, somit wenig Wartezeiten, komfortable Infrastruktur und breite Pisten gibt. Also ganz ehrlich, dass man nicht auf jedem Lift eine Sitzheizung und orange Hauben hat, ist ja noch gerade so verkraftbar. Aber was sich mir im Skigebiet Leontica bot, war wirklich … [Weiterlesen]

Arosa • Moderne mit Retroakzenten

Bislang stand ich erst ein einziges Mal in Arosa auf Skis, was nun auch schon wieder sieben Jahre her ist. Damals hielt ich mich für einige Abfahrten im Zuge einer Tourenabfahrt von der Lenzerheide via Arosa und Tschiertschen dort auf. Seitdem kam ich im Sommer das einte oder andere Mal in Arosa vorbei, doch einen … [Weiterlesen]