Sonnenuntergang Strand in Neuseeland

Backup-Lösungen für Reisefotografen

Es ist das Horrorszenario für jeden Reisefotografen – der Verlust von Fotos. Sei es aufgrund einer technischen Panne, aufgrund eines Diebstahls oder eines Raubüberfalls. Egal ob ein Foto nur einen persönlichen Wert besitzt oder für einen Auftraggeber angefertigt wurde. Der Verlust ist häufig emotional schmerzhaft oder bedeutet gar finanzielle Einbußen. Doch es gibt eine Vielzahl … [Weiterlesen]

USB-Laden auf Reisen

USB-Laden auf Reisen – Vorteile und Empfehlungen

Jeder kennt sie, die praktischen USB-Buchsen zum Verbinden von verschiedenen Geräten. Egal ob Laptop, Tablet, Festplatte oder Smartphone, jedes moderne Multimediagerät besitzt in irgendeiner Weise einen USB-Anschluss. Schon seit der Jahrtausendwende werden USB-Anschlüsse zur Datenübertragung und zur Stromversorgung kleinerer technischer Geräte genutzt. Handys, Tablets oder E-Reader, sie alle lassen sich unkompliziert und schnell per USB … [Weiterlesen]

Powerbanks für Reise und Urlaub

Die besten Powerbanks für Reisefotografen

Strom zapfen ist auf Reisen nicht immer ganz einfach. Gerade für Landschafts- und Naturfotografen, die mehrere Tage ohne Energieversorgung überbrücken müssen, ist ein gutes Energiemanagement bei technischen Geräten unerlässlich. Aber mit der vielen Technik, die heute auch unterwegs zum Standard zählt, ist das nicht immer einfach. Zum Glück gibt es Powerbanks. Externe Akkus, die vom … [Weiterlesen]

Zebra Crossing im Ngorongoro Krater

A (s)lot to talk about – Dual Card Slots für die Reisefotografie

Spätestens seit der Vorstellung der beiden neuen spiegellosen Kamerasysteme von Canon und Nikon ist es das Diskussionsthema in der internationalen Fotogemeinde. Dual Card Slots, also die Möglichkeit, zwei Speicherkarten parallel in einer Kamera zu nutzen. Für die einen völlig überbewertet, für die anderen unverzichtbar. Ich gehöre zu jener Fraktion, die auf den Doppelschacht nach Möglichkeit … [Weiterlesen]

Rode Ansteckmikrofon Lavaliermikrofon

Die besten Mikrofone für Reisevideos und Vlogs

Vor der Welt des Internets waren es Postkarten und Diaabende, die Freunde und Verwandte zu Hause auf dem Laufenden gehalten haben. Heute haben Reisende ganz andere Möglichkeiten, über ihre Reisen zu berichten. Neben der klassischen Fotografie werden auch Videos immer beliebter. Gute Internetverbindungen sind inzwischen an vielen Orten verfügbar, sodass auch die großen Datenmengen bei … [Weiterlesen]

Speicherkarten für Reisefotografie

Die besten SD-Speicherkarten für die Reisefotografie

Wer kennt sie noch, die kleinen Plastikrollen um Aufbewahren von vollen Filmen? Bei mir liegen noch ein paar leere im Schrank herum. Sie sind ein Relikt aus einer anderen Zeit, aber zum Wegwerfen sind sie dann doch zu schade. Irgendwie hängen einfach zu viele Kindheitserinnerungen an diesen kleinen Behältern. Auf der anderen Seite bin ich … [Weiterlesen]

Mobiles Internet WLAN Camping Antenne

Mobiles Internet & WLAN auf Reisen

Mit meiner Solaranlage habe ich die Möglichkeit, unabhängig von stationären Anschlüssen überall Strom zu erzeugen. Das gibt mir die Freiheit, mich weitgehend auf günstigen, einfachen Stellplätzen aufhalten zu können, ohne Campingplätze nutzen zu müssen. Aber eine Sache bieten diese Stellplätze nicht – schnelles Internet. Genau das ist aber für mich auch auf Reisen inzwischen unverzichtbar. … [Weiterlesen]

Solaranlage Camper Auto

Autark unterwegs – Solaranlage für Camping & Wohnmobil

Camping ist die ultimative Freiheit. Wenn da nicht das Problem mit der Stromversorgung wäre. Jeder von uns führt heute in irgendeiner Form technische Geräte mit sich, deren Akkus früher oder später wieder aufgeladen werden müssen. Smartphone, Kamera, Laptop, oder ganz trivial – eine Kühlbox. Also kommt man nicht drum herum, spätestens alle paar Tage auf … [Weiterlesen]

Camping mit Pkw-Kombi

Camping im Pkw-Kombi – Bauanleitung & Ideen

Da für mich die Anschaffung eines Campingbusses oder eines Hochdachkombis nicht in Frage kam, habe ich mich dafür entschieden, meinen Kombi zum Camper auszubauen. Auch ein gewöhnlicher Pkw lässt sich mit ein paar kleineren Umbauten problemlos als Campingmobil nutzen. Schlafen im Kombi-Kofferraum wie zu Hause Ich nutze hierfür meinen Kombi (Volvo XC70), in den ich … [Weiterlesen]

Innenausbau Pkw Camper

Camping mit dem Pkw – Ausbauvarianten & Tipps

Ein fahrbarer Untersatz, in dem man auch wohnen und leben kann. Nicht zwingend muss es sich dabei um ein klassisches Wohnmobil handeln. Schaut man sich einmal genauer um, findet man immer häufiger klassische Pkws, die zum Campingmobil umgebaut sind. Teilweise mit regulärer Ausstattung vom Hersteller, teilweise in liebevoller Arbeit von den Besitzern selbst hergerichtet. Meist … [Weiterlesen]