Kurve der Rellerlibahn in Schönried

Seilbahn-Nostalgie in Gstaad – Zweisimmen – Schönried

Endlich mal ein Wochenende mit drei Tagen schönem Wetter. Das wäre schon was. Seit Januar warte ich darauf, dass sich eine Gelegenheit ergibt, dem Berner Oberland nach vielen Jahren wieder einmal einen Besuch abzustatten. Normalerweise läute ich meine Seilbahn-Safari-Jahreszeit frühestens im März ein. In der Regel besseres Wetter, weniger Andrang und vor allem wärmere Temperaturen … [Weiterlesen]

Sesselbahn in St. Moritz

Seilbahnfotografie – Seilbahnen fotografisch in Szene setzen

Zugegeben, Seilbahnfotografie ist sicher nicht gerade ein massentaugliches Hobby. Die meisten Menschen nutzen die seilgezogenen Aufstiegshilfen als Mittel zum Zweck, um nach einer Fahrt möglichst ungestört das Bergpanorama genießen zu können. Aber mal ganz abgesehen von der Ingenieursraffinesse, die Seilbahnen verkörpern, stellen sie mit ihren bunten Kabinen und hohen Stützen auch ein interessantes Fotomotiv in … [Weiterlesen]

Kabinenbahn Maschgenkamm am Flumserberg

Flumserberg • Positiv überrascht vom Zürcher Hausberg

Inzwischen ist es fast schon zur Tradition geworden, dass ich vor Weihnachten ein mir noch unbekanntes Skigebiet besuche. Möglichst dann schon auf der Piste sein, bevor die Massen nach dem Besuch von Grossmutter Erika und Onkel Fritz in den Urlaub aufbrechen. In den letzten Jahren führte mich der Weg an den Corvatsch, zur Corviglia oder … [Weiterlesen]

Sonnenuntergang auf der Lenzerheide

Acht Tipps für das Fotografieren im Winter

Tipp 1: Ersatzakkus dabei haben Was gibt es Ärgerlicheres, als wenn der Akku leer ist und das Display schwarz wird? Ein geladener Ersatzakku sollte sowieso immer in der Fototasche liegen, aber im Winter ist das besonders ratsam. Die Lithiumionen-Akkus mögen keine kalten Temperaturen. Je kälter die Umgebung, desto geringer die Akkulaufzeit. Der wichtigste Tipp daher … [Weiterlesen]

Télécabine Les Diablerets - Isenau

Les Diablerets • Reise durch Raum und Zeit

Der Besuch in den Quatre Vallées wäre in Sachen Ersatzplänen der dortigen Giovanola-Kabinenbahn gar nicht mal so dringend gewesen. Der Ersatz der Bahn nach Savoleyres lässt noch mindestens bis 2018 auf sich warten, sodass ich auch noch im kommenden Sommer oder nächsten Winter eine Abschiedsfahrt hätte unternehmen können. In Les Diablerets sieht die Sache anders … [Weiterlesen]

Verbier - Les Quatre Vallées

Les Quatre Vallées • Extraklasse in Verbier & Nendaz

Von Roll VR101-Klemme, Müller-Schraubklemme und Giovanola-Schwerkraftklemme – die drei Schweizer Ur-Systeme für kuppelbare Sessel- und Kabinenbahnen waren der Grundstein für die Erschliessung der Bergwelt durch Seilbahnen, wie wir sie heute kennen. Nur noch wenige Zeitzeugen existieren aus dieser Epoche. Von den VR101-Seitwärtssesselbahnen ist es nur mehr eine einzige auf tschechischer Seite des Erzgebirges, die letzten … [Weiterlesen]

Davos – Jakobshorn • Vorweihnachts-Genuss

Alle Jahre wieder … derselbe Mist an Weihnachten. Irgendwie scheint es einfach die Regel geworden zu sein, dass man sich auch über die Festtage an grünen Hügeln und Bergen erfreuen darf. Also stellt sich auch dieses Jahr für mich wieder dieselbe Frage wie immer. Wo waren die Schneekanonen produktiv genug, um die ersten Schwünge des … [Weiterlesen]

Pitztaler Gletscher • Der Favorit im Westen

Aller guten Dinge sind drei Nach dem doch etwas durchwachsenen Tag am Hintertuxer Gletscher lässt zumindest das Wetter am folgenden Tag keine Wünsche offen. Strahlender Sonnenschein begleitet uns bei unserer Fahrt zum dritten und letzten österreichischen Gletscherskigebiet, dem wir einen Besuch abstatten wollen. Es ist dies der Pitztaler Gletscher, das westlichste der drei von uns … [Weiterlesen]

Hintertuxer Gletscher • Skifahren aus der Dose

Gletscherski in Österreich Gletscherskigebiete gibt es in Österreich eine ganze Reihe, aber nur an einem Ort ist das ganze Jahr über Skibetrieb möglich. Fährt man durch das Zillertal und biegt anschliessend in das Tuxertal ab, erreicht man am Talende den Ort Hintertux, von wo aus es in zwei Sektionen bis an den Fuss des Tuxerferners … [Weiterlesen]

Stubaier Gletscher • Die neue Eisgratbahn

Skifahren in Österreich Skifahren in Österreich steht bei mir normalerweise eigentlich nicht auf der Agenda. Nicht, weil ich etwas gegen Land und Leute hätte. Vielmehr, weil ich der auf Massen ausgelegte Infrastruktur in den meisten österreichischen Skigebieten einfach nichts abgewinnen kann. Wo schon an einem Übungshang eine Sechsersesselbahn mit automatischen Schliessbügeln steht, wo die Liftkapazität … [Weiterlesen]