Die besten Objektive für Fuji X APS-C-Kameras – Reisefotografie

Fuji stieg 2012 als einer der ersten Hersteller in den Bau von spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor ein. Das X-System mit seinem Retro-Look begeistert seither viele Fotografen. Nicht nur, weil die Kameras einfach unheimlich schön aussehen. Sondern auch, weil mittlerweile eine recht umfangreiche Auswahl an interessanten Objektiven für das X-Bajonett zur Verfügung steht. Gerade für die … [Weiterlesen]

Die besten Objektive für Micro Four Thirds – Reisefotografie

Micro Four Thirds wurde 2008 von Panasonic und Olympus gemeinsam als erstes spiegelloses Kamerasystem für die breite Masse ins Leben gerufen. Mit den kleinen Sensoren und dem fehlenden Spiegel können kompakte und leichte Kameras und Objektive realisiert werden. Dieser Vorteil macht das System vor allem für die Reisefotografie interessant. Im Laufe der Jahre haben verschiedene … [Weiterlesen]

Zeiss Batis 18mm – Testbericht Landschaftsfotografie & Astro

Lange habe ich überlegt, mit welcher Objektiv-Kombination ich meine Sony A7R III bestücken soll. Eine Kombination aus 16-35mm und 70-200mm für die Landschaftsfotografie? Oder doch eher Festbrennweiten für ein kompaktes und kleines Reise-System? Letztlich habe ich mich aus Gewichts- und Flexibilitätsgründen für ein 24-105mm-Standardzoom entschieden. Eine Ergänzung für die Landschafts- und Astrofotografie in Form eines … [Weiterlesen]

Sony 24-105mm – Testbericht des Reiseobjektivs

Die Meinungen über das perfekte Reiseobjektiv gehen weit auseinander. Verständlich, denn was perfekt ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Andere fotografische Vorlieben erfordern andere Objektive und Brennweiten. Auch ich habe mir bei meinem Umstieg auf die A7-Serie von Sony lange überlegt, welches die passenden Objektive für mich als Landschafts- und Reisefotografen sind. Gewicht und … [Weiterlesen]

Sony A7R III Testbericht – Perfekt für die Reisefotografie?

Nach über zehn Jahren Fotografie mit DSLRs aus dem Hause Canon habe ich den Schritt gewagt und bin in das Segment der spiegellosen Kameras umgestiegen. Schon lange habe ich mit der Sony A7R III geliebäugelt – nun ist es also soweit. Als kleine und leichte Kamera scheint sie prädestiniert für die Reisefotografie. Doch wie gut … [Weiterlesen]

Langzeitbelichtung am Lac d'Allos

Spiegelreflex oder spiegellose Systemkamera auf Reisen?

Bereits um 2014 häuften sich Artikel auf Reiseblogs, die darüber sinnierten, warum die Spiegelreflexkamera auf Reisen sterben muss. Mir erschienen die Aussagen damals etwas voreilig, wenngleich ich ihnen im Kern durchaus zustimmte. Als langjähriger DSLR-Nutzer konnte ich mir seinerzeit noch nicht vorstellen, auf die kleinen, spiegellosen Systeme umzusteigen. Auch wenn ich es schon damals eigentlich … [Weiterlesen]

Aussicht vom Pic du Cap Roux

Smartphone oder „richtige“ Kamera auf Reisen?

„Oh, ein Profi-Fotograf!“ werde ich plötzlich von der Seite angesprochen. „Können Sie ein Bild von uns machen?“ Artig verstaue ich meine Kamera in der Tasche und mache ein Foto der Fragenden mit deren Smartphone. Eine Situation, die an Touristen-Hotspots wahrscheinlich schon viele Besitzer einer größeren Kamera erlebt haben. Irgendwie hält sich die Assoziation noch immer … [Weiterlesen]

Zebra Crossing im Ngorongoro Krater

A (s)lot to talk about – Dual Card Slots für die Reisefotografie

Spätestens seit der Vorstellung der beiden neuen spiegellosen Kamerasysteme von Canon und Nikon ist es das Diskussionsthema in der internationalen Fotogemeinde. Dual Card Slots, also die Möglichkeit, zwei Speicherkarten parallel in einer Kamera zu nutzen. Für die einen völlig überbewertet, für die anderen unverzichtbar. Ich gehöre zu jener Fraktion, die auf den Doppelschacht nach Möglichkeit … [Weiterlesen]