Pitztaler Gletscher • Der Favorit im Westen

Aller guten Dinge sind drei Nach dem doch etwas durchwachsenen Tag am Hintertuxer Gletscher lässt zumindest das Wetter am folgenden Tag keine Wünsche offen. Strahlender Sonnenschein begleitet uns bei unserer Fahrt zum dritten und letzten österreichischen Gletscherskigebiet, dem wir einen Besuch abstatten wollen. Es ist dies der Pitztaler Gletscher, das westlichste der drei von uns … [Weiterlesen]

Hintertuxer Gletscher • Skifahren aus der Dose

Gletscherski in Österreich Gletscherskigebiete gibt es in Österreich eine ganze Reihe, aber nur an einem Ort ist das ganze Jahr über Skibetrieb möglich. Fährt man durch das Zillertal und biegt anschliessend in das Tuxertal ab, erreicht man am Talende den Ort Hintertux, von wo aus es in zwei Sektionen bis an den Fuss des Tuxerferners … [Weiterlesen]

Stubaier Gletscher • Die neue Eisgratbahn

Skifahren in Österreich Skifahren in Österreich steht bei mir normalerweise eigentlich nicht auf der Agenda. Nicht, weil ich etwas gegen Land und Leute hätte. Vielmehr, weil ich der auf Massen ausgelegte Infrastruktur in den meisten österreichischen Skigebieten einfach nichts abgewinnen kann. Wo schon an einem Übungshang eine Sechsersesselbahn mit automatischen Schliessbügeln steht, wo die Liftkapazität … [Weiterlesen]

Narvikfjellet

Von den Lofoten zur Mitternachtssonne in Narvik

So wie der letzte Tag aufgehört hat, so beginnt auch der Morgen am Campingplatz Skagen wieder mit strahlendem Sonnenschein. Obwohl das eigentlich immer ein Zeichen ist, es nicht allzu gemütlich anzugehen, kann ich mir ein wenig Zeit lassen. Das Programm für heute zieht sich wieder wie gestern bis spät in den Abend hinein. Dennoch verliere … [Weiterlesen]

Schlammschlacht am Hoven auf den Lofoten

Am nächsten Morgen kommt wieder sauberes Wasser aus der Leitung, nachdem am Abend zuvor zeitweise überhaupt keines mehr geflossen ist. Scheinbar hat man das Problem somit inzwischen gelöst, aber duschen gehe ich jetzt trotzdem nicht nochmal. Bringt ohnehin nicht viel. Wenn ich heute Nachmittag wandern gehe, bin ich eh wieder verschwitzt. Nachdem das Wetter nun … [Weiterlesen]

Abendliche Wanderung zum Svartisen-Gletscher

Schon früh stehe ich an diesem Morgen auf. Noch liegt eine weite Strecke vor mir, bis er in Reichweite kommt, der Svartisen-Gletscher. Normalerweise hätte ich die Etappe in mehrere Teile aufgespalten. Schon gestern bin ich an einigen Dingen vorbeigefahren, die ich eigentlich gerne noch mitgenommen hätte. Aber nachdem es definitiv nur noch heute trocken sein … [Weiterlesen]

Über das Dovrefjell nach Norden

Wolken, Nebel, das übliche Spiel wie jeden Morgen. Aber immerhin ist es trocken, als ich nach dem Frühstück mit der Heimat telefoniere. Einen Flug nach Stockholm zu buchen, um mit meinen Schwestern gemeinsam hinzufliegen, hat so kurzfristig keinen Wert mehr. Stornieren können die beiden ihre Flüge aber auch nicht mehr, sodass mir nichts anderes übrig … [Weiterlesen]

Galdhøppigen & Geiranger

Mit großer Vorfreude auf einen zweiten Sommerskitag meiner Tour stehe ich etwas früher als in den letzten Tagen bereits um 7.40 Uhr auf. Die Nacht an der Passstraße ist ruhig verlaufen. Auch jetzt am Morgen kommt im Schnitt nur alle 20 Minuten einmal ein Auto vorbei. Da ich diesmal im Gegensatz zum Folgefonna keine Zwischenstopps … [Weiterlesen]

Nigardsbreen-Gletscher & Sognefjell

Langsam habe ich mich daran gewöhnt, dass ich nachts immer mal wieder die Regentropfen auf dem Autodach trommeln höre. Auch am frühen Morgen regnet es noch, sodass ich es erst einmal gemütlich angehe. Eine weite Strecke habe ich für heute ohnehin nicht vorgesehen. Als es dann gegen 9 Uhr endlich aufhört zu regnen und der … [Weiterlesen]