Sonnenaufgang am Col de l'Iséran

Col de l‘Iseran und Wandern im Nationalpark Vanoise

Um 7 Uhr morgens schläft Val d‘Isère üblicherweise noch. Die VTT, die unbarmherzigen Downhillfahrer, liegen noch in ihren Betten irgendwo in einem der unzähligen Hochhausappartements. Motorradfahrer rüsten sich für die nächste Pässetour. Wanderer planen die Route für den heutigen Tag. Fährt man um diese Uhrzeit von dem Alpendorf in Richtung der Siedlung Le Fornet, kommt … [Weiterlesen]

Sonne tanken auf der Bergehalde Göttelborn

Boah, ist das kalt. Und wo ist denn nun der verdammte Weg nach oben? – Ich fluche leise vor mich hin, als ich vom Mitfahrerparkplatz bei Merchweiler die Route zur Bergehalde in Göttelborn suche. Noch ist es nahezu dunkel. Aber wenn es heller wäre, würde man vermutlich auch nicht viel mehr sehen. Stockdichter Nebel, sogar … [Weiterlesen]

Narvikfjellet

Von den Lofoten zur Mitternachtssonne in Narvik

So wie der letzte Tag aufgehört hat, so beginnt auch der Morgen am Campingplatz Skagen wieder mit strahlendem Sonnenschein. Obwohl das eigentlich immer ein Zeichen ist, es nicht allzu gemütlich anzugehen, kann ich mir ein wenig Zeit lassen. Das Programm für heute zieht sich wieder wie gestern bis spät in den Abend hinein. Dennoch verliere … [Weiterlesen]

Schlammschlacht am Hoven auf den Lofoten

Am nächsten Morgen kommt wieder sauberes Wasser aus der Leitung, nachdem am Abend zuvor zeitweise überhaupt keines mehr geflossen ist. Scheinbar hat man das Problem somit inzwischen gelöst, aber duschen gehe ich jetzt trotzdem nicht nochmal. Bringt ohnehin nicht viel. Wenn ich heute Nachmittag wandern gehe, bin ich eh wieder verschwitzt. Nachdem das Wetter nun … [Weiterlesen]

Abendliche Wanderung zum Svartisen-Gletscher

Schon früh stehe ich an diesem Morgen auf. Noch liegt eine weite Strecke vor mir, bis er in Reichweite kommt, der Svartisen-Gletscher. Normalerweise hätte ich die Etappe in mehrere Teile aufgespalten. Schon gestern bin ich an einigen Dingen vorbeigefahren, die ich eigentlich gerne noch mitgenommen hätte. Aber nachdem es definitiv nur noch heute trocken sein … [Weiterlesen]

Nigardsbreen-Gletscher & Sognefjell

Langsam habe ich mich daran gewöhnt, dass ich nachts immer mal wieder die Regentropfen auf dem Autodach trommeln höre. Auch am frühen Morgen regnet es noch, sodass ich es erst einmal gemütlich angehe. Eine weite Strecke habe ich für heute ohnehin nicht vorgesehen. Als es dann gegen 9 Uhr endlich aufhört zu regnen und der … [Weiterlesen]

Ausblick vom Preikestolen auf den Lysefjord

Lysefjord und Preikestolen

Im Gegensatz zur Nacht auf dem Autohof geht es diesmal relativ ruhig zu und her. Trotzdem wache ich aber am frühen Morgen immer wieder mal auf, weil die Sonne schon ab 4 Uhr wieder scheint. Irgendwie nervt das ja schon, dass es hier quasi rund um die Uhr hell ist. Und die Vorhänge machen leider … [Weiterlesen]

Scenic Skyway in Katoomba

Die Scenic World von Katoomba in den Blue Mountains

5.40 Uhr. So früh bin ich auf der ganzen Reise noch nicht aufgestanden, aber heute lässt es sich nicht umgehen. Schließlich bin ich nicht zum Ausschlafen unterwegs, es ist eine Fotoreise. Und das beste Licht gibt es eben nun mal am frühen Morgen und späten Abend. Letztlich fällt mir das Aufstehen aber gar nicht so … [Weiterlesen]

Känguru in Jindabyne

Wanderungen rund um den Charlotte Pass & Perisher

Auf den Sonnenaufgang verzichte ich heute ausnahmsweise, da ich nach den beiden letzten anstrengenden Tagen und Nächten einfach einmal eine Stunde länger schlafen muss. Den Wecker stelle ich mir vorsichtshalber auf acht Uhr, damit ich im Zweifelsfall zumindest halbwegs bei Zeiten geweckt werde. Letztlich bin ich dann durch die in den Camper hereinscheinende Sonne aber … [Weiterlesen]