Letzte Ausfahrt Rheinschlucht

Der Schock sitzt immer noch tief. Keine 48 Stunden ist es her, da habe ich noch die letzten Schwünge des Tages auf den immer noch pulvrigen Pisten der Lenzerheide genossen. Dass es meine letzten der Saison sein werden, ahne ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Nachdem in Italien die Skigebiete wegen des Coronavirus bereits geschlossen … [Weiterlesen]

Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall – Die Grande Dame der Alpen

Sie gilt als die Grande Dame der Alpen. Die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall ist die älteste im Originalzustand erhaltene Grosskabinen-Pendelbahn der Welt. Eine Pionieranlage mit einer bewegten Geschichte und einem nostalgischen Charme, der seinesgleichen sucht. 1928 erbaut sind viele Bestandteile der Seilbahn heute noch genau die gleichen wie damals. Tragseile und Kabinen sind mittlerweile über … [Weiterlesen]

Tulfes – Glungezer – Österreichs letzter Kombilift

1934 kann der Zürcher Ingenieur Ernst Constam in Davos den ersten Bügelschlepplift der Welt eröffnen. Seinerzeit eine Revolution im Seilbahnbau und für den Wintertourismus generell hat Constam bereits die nächsten bahnbrechenden Ideen. Bis dato sind seine Konstruktionen nur für den Wintersportler mit angeschnallten Ski nutzbar. Doch auch für zahlreiche Nicht-Skifahrer im Winter und Wanderer während … [Weiterlesen]

Die Geschichte der Seilbahn von Kaprun auf das Kitzsteinhorn

Das Kitzsteinhorn – in den 60er Jahren entsteht hier hoch über Kaprun das erste Gletscherskigebiet Österreichs. Bis in über 3000 Meter Höhe erstrecken sich Seilbahnen und Pisten. Bis heute zählt Kaprun zu den renommiertesten Skigebieten des Landes und ist das östlichste der grossen Sommerskigebiete der Alpen. Der Name Kaprun ist aber auch unweigerlich verknüpft mit … [Weiterlesen]

Matterhorn Glacier Ride – Die höchste 3S der Welt in Zermatt

Zermatt – Berge, Gletscher, unendliche Weiten. Und mittendrin – eine der spektakulärsten Seilbahnen der Welt. 1979 erschliesst eine Luftseilbahn das Klein Matterhorn oberhalb des weltbekannten Schweizer Bergdorfs. Ihre Bergstation in 3820 Metern über dem Meer ist die höchste Europas. Der Gipfel des Klein Matterhorn lockt mit einem Sommerskigebiet und mit einer einmaligen Aussicht – natürlich … [Weiterlesen]

Sonnenuntergang auf dem Parpaner Rothorn – Lenzerheide

Viel zu warm und viel zu wenig Schnee. Der Winter 2020 zählt definitiv zu der Sorte, die man lieber ganz schnell wieder vergisst. Nach den beiden schneereichen Vorjahren sind Anblicke von tief verschneiten Winterlandschaften ein seltenes Ereignis. Und entsprechend schwer ist es auch, dieses Jahr ansprechende Landschaftsfotos mit weissem Kleid zu machen. Im Dezember tut … [Weiterlesen]

Fedaia – Pian dei Fiacconi – Ende eines Dolomiten-Mythos

Legenden sterben nie. Zu keiner anderen Seilbahn passt dieses Sprichwort besser als zu einem der vielleicht grössten Klassiker weltweit – dem Korblift am Passo Fedaia in den Dolomiten. Eine einzelne Anlage inmitten einer landschaftlich atemberaubenden Szenerie, ein Mythos mit einer einzigartigen Geschichte. Jahrelang ranken sich Gerüchte um seine Stilllegung, einen Ersatz, und doch geht es … [Weiterlesen]

An einem Freitag in Zermatt

«Tagwohl» hallt es durch den noch leeren Waggon. Es ist 6.40 Uhr. Die Glastüren des Bahnhofsgebäudes haben sich erst vor wenigen Minuten geöffnet. Die Schalter sind noch verwaist. Am Bahnsteig steht dafür einer der charakteristisch braunen Triebwagen schon bereit. Ein kleineres Modell, wesentlich kürzer als die in der Hauptverkehrszeit eingesetzten Doppeltraktionen. Doch deren Kapazität wird … [Weiterlesen]

Die Bocksberg-Seilbahn – Norddeutscher PHB-Klassiker

Norddeutschland ist nicht unbedingt für hohe Gipfel und tiefe Täler bekannt. Weitläufige und flache Heiden prägen das Landschaftsbild genauso wie zahlreiche kleinere und größere Seen. Eine Ausnahme bildet das nördlichste deutsche Mittelgebirge, der Harz. Der Gebirgszug liegt im  Dreiländereck zwischen Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt und erstreckt sich mit dem höchsten Gipfel, dem Brocken, bis in … [Weiterlesen]

Die nostalgische Waldecker Bergbahn am Edersee

Mitten im Herzen Deutschlands, am nördlichen Rand des Landes Hessen, liegt der Naturpark Kellerwald-Edersee. Ein Teil des Parks unterliegt seit 2004  als Nationalpark besonderem Schutz und beheimatet eine artenreiche Flora und Fauna. Sein Name leitet sich von einem der größten Stauseen Deutschlands ab. Der Edersee wird seit 1914 durch die Edertalsperre aufgestaut und bildet heute … [Weiterlesen]