Seilbahn Fiescheralp - Eggishorn in der Aletschregion

Seilbahn Fiesch – Eggishorn – Aletschgletscher in Sicht

Das Panorama auf den grössten Gletscher der Alpen ist wohl von nirgendwo sonst so imposant wie vom knapp 3000 Meter hohen Eggishorn. Von hier oben rückt der Aletschgletscher auf nahezu seiner kompletten Länge ins Blickfeld. Vom Jungfraujoch bis hin zum Gletscherende am Aletschwald. Nostalgische Seilbahn aufs Eggishorn Erreichbar ist das Eggishorn seit der zweiten Hälfte … [Weiterlesen]

Luftseilbahn Sörenberg - Brienzer Rothorn mit Panorama

Mit der Seilbahn von Sörenberg auf das Brienzer Rothorn

Mit einer Höhe von 2348 Metern über dem Meer zählt das Brienzer Rothorn zu den schönsten Aussichtsgipfeln der Alpen. Gelegen am Kulminationspunkt der drei Kantone Bern, Obwalden und Luzern zieht es dank seiner verschiedenen Aufstiegshilfen seit 130 Jahren Touristen aus nah und fern an. Bereits 1892 nimmt hier eine der ersten Bergbahnen der Schweiz ihren … [Weiterlesen]

Seilbahn Beatenberg - Niederhorn im Berner Oberland

Beatenberg – Niederhorn – Aussicht auf Eiger, Mönch & Jungfrau

Den vielleicht schönsten Ausblick auf den Thuner See und das weltbekannte Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau geniesst man vom 1963 Meter hohen Niederhorn. Der in den Emmentaler Alpen gelegene Gipfel ist bekannt für sein beeindruckendes Panorama, das bei klarer Sicht bis weit ins Mittelland und hin zu den Bergen des Juras reicht. Kein Wunder, … [Weiterlesen]

Seilbahn Eiger-Express in Grindelwald vor der Eigernordwand

Eiger-Express Grindelwald – Seilbahn zum Jungfraujoch

Das Jungfraujoch, höchstgelegener Bahnhof Europas. Seit 1912 erreichen die Züge der Jungfraubahn diesen Punkt in 3454 Metern über dem Meer. Von der Kleinen Scheidegg geht es auf weniger als zehn Kilometern Strecke über 1400 Höhenmeter bergauf, die meiste Zeit im Tunnel. Oben wartet eine einmalige Aussicht, die das Jungfraujoch zu einem der beliebtesten Touristenziele der … [Weiterlesen]

Seilbahn von Mürren aufs Schilthorn mit Eiger, Mönch und Jungfrau

Mürren – Schilthorn – Auf den Spuren von James Bond

Das Schilthorn. Einer der wohl bekanntesten Berge der Alpen. Zu verdanken hat der Gipfel im Berner Oberland seinen Ruhm in erster Linie einem Stück Filmgeschichte. Im Geheimdienst ihrer Majestät jagt James Bond Ende der 60er Jahre hier oben auf dem im Film als Piz Gloria bezeichneten Gipfel seinen Erzrivalen Blofeld. Blofelds geheime Forschungseinrichtung auf dem … [Weiterlesen]

Seilbahn von Erlenbach aufs Stockhorn im Berner Oberland

Luftseilbahn Erlenbach – Stockhorn im Berner Oberland

Welcher Gipfel bietet die schönste Aussicht auf die Berner Alpen? Diese Frage ist natürlich nicht eindeutig zu beantworten. Aber das 2190 Meter hohe Stockhorn ist ganz sicher ein heisser Kandidat für diese Auszeichnung. Als einer der ersten hohen Alpengipfel im Berner Oberland bietet der Berg ein einmaliges Panorama, das nicht nur die bekannten Gipfel wie … [Weiterlesen]

Lost! Das stillgelegte Skigebiet von San Bernardino

San Bernardino – Bergdorf, Alpenpass, Strassentunnel. Der Kurort im Süden des Schweizer Kantons Graubünden geniesst wegen seiner verkehrstechnischen Bedeutung als wichtiger Alpenübergang weithin Bekanntheit. Auch der Tourismus hält hier schon früh Einzug. Wintersport in San Bernardino Bereits 1939 entsteht der erste Skilift, einer der ersten seiner Art im Kanton Graubünden. Natürlich ist es seinerzeit der … [Weiterlesen]

Steinböcke fotografieren im Nationalpark Vanoise

Es ist kein Geheimnis, dass die französischen Alpen zu meinen liebsten Reisedestinationen zählen. Die spektakulären Viertausender, die vergletscherten Hänge, aber auch das Essen und die Leute sind für mich immer wieder aufs Neue Grund genug, den südwestlichen Teil des Alpenbogens anzusteuern. Insbesondere die Natur in den französischen Alpen-Nationalparks ist einfach unübertroffen. Dass ich Anfang Juli … [Weiterlesen]

Val d’Isère – Sommerski bei den Murmeltieren am Col de l’Iseran

Ein Sonntag im Juli am Col de l’Iseran. Der mit 2770 Metern über dem Meer höchste überfahrbare Gebirgspass der Alpen präsentiert sich früh morgens noch wie ausgestorben. Noch ist von den ersten kurvenhungrigen Bikern hier oben nichts zu sehen. Nur ein paar Murmeltiere begrüssen mit ihren Pfiffen den neuen Tag. Skifahren am Col de l’Iseran … [Weiterlesen]

Operation Frühsommerski in Tignes – Grande Motte

Sommer in den Alpen. Rauschende Gebirgsbäche, saftig grüne Wiesen, unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Skigebiete im Sommerschlaf. Überall? Nein. Im bekannten Ferienort Tignes in den französischen Alpen lockt das Skigebiet Grande Motte auch in der warmen Jahreszeit Wintersportler an. Unterirdisch von Tignes ins Sommerski-Vergnügen Der mächtige Gletscher unterhalb des namensgebenden, 3600 Meter hohen Gipfels im … [Weiterlesen]