Valluga-Gipfel mit Panorama in St. Anton am Arlberg

Ski Arlberg – St. Anton-Lech-Zürs • Tücken eines Grossskigebiets

Mein Vordermann vergräbt das Gesicht in seinen Händen. Mir geht es nicht anders. Seit einer knappen Viertelstunde stehen wir in der Warteschlange an der Kasse. Und jetzt, so kurz vor dem Ziel, befindet sich natürlich wieder der eine Reiseleiter vor uns, der für eine Gruppe von zwei Dutzend Personen Wochenkarten kaufen muss. Kreuz und quer … [Weiterlesen]

Zuoz im Engadin mit Skilift

Zuoz • Engadiner Kleinod mit Charme

Neun Mal schlägt die Glocke der Dorfkirche in ihrem steinernen Turm. Längst ist die Sonne hinter den Bergen aufgegangen und taucht das alte Gemäuer in ein warmes Vormittagslicht. Wäre da nicht der Schnee, der auf den Dächern der rötlichen und braunen Steinbauten rund um den Dorfplatz in der Sonne glitzert, könnte es auch der Anbruch … [Weiterlesen]

Kabinenbahn La Siala im Skigebiet Flims-Laax

Flims-Laax-Falera • Revolution am Berg?

Es ist also tatsächlich so gekommen wie befürchtet. Ich sitze auf der Parsennhütte im gleichnamigen Davoser Skigebiet und sehe mir interessehalber den Öffnungsstatus der Anlagen in Flims-Laax an. Dort habe ich den Skitag eigentlich verbringen wollen, doch der starke Nordostwind hat mich zweifeln lassen. Und die Zweifel sind berechtigt. La Siala und der Vorabgletscher sind … [Weiterlesen]

Weissfluh-Seilbahn im Skigebiet Davos - Parsenn - Gotschna

Davos – Parsenn – Gotschna • Alte Liebe rostet nicht

Gebannt blicke ich auf den Bildschirm, während ich mir noch ein Stück Gipfeli genehmige. Es ist Samstagmorgen, kurz vor halb acht. Die Nacht war kurz, doch angesichts des bevorstehenden Tages bin ich schon zu dieser frühen Stunde voller Tatendrang. Nach einem vom Winde verwehten Auftakt zu einem verlängerten Wochenende am Vortag stehen die Zeichen gut … [Weiterlesen]

Schlepplift Chabataron in Aiguilles Queyras

Zeuge der Anfänge des Skisports – Der Schlepplift Chabataron

Der Skisport befindet sich in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts noch in seiner Anfangszeit. Nach Krieg und Wirtschaftskrise beginnt der Tourismus in Europa zu florieren. Und mit ihm strömen immer mehr Menschen in die Berge, um dort im Winter Schnee und Sonne zu genießen. Verbunden sind die geliebten Abfahrten im Pulverschnee aber mit langen, … [Weiterlesen]

Seilbahnruine Super Saint Bernard am Col de Menouve

Super Saint Bernard – Sagenumwobene Ruinen in den Schweizer Alpen

Wer durch den Tunnel am Großen Sankt Bernhard im Schweizer Kanton Wallis fährt, der wird die okkafarbenen Gebäude am Wegesrand nicht wahrnehmen. Wer den Weg über den nur im Sommer geöffneten Pass einschlägt, dem stechen die Häuser von Bourg Saint-Bernard auf der linken Seite dagegen gleich ins Auge. Die großen roten Schriftzüge „Café – Restaurant“ … [Weiterlesen]

Grimentz – Zinal • Begeisterung im Val d’Anniviers

Der Wetterbericht hat Recht. Leider. Anders als gestern Morgen weht die Fahne auf dem Haus gegenüber von meiner Unterkunft in Visp im Wind. Der Föhn ist da und mit ihm ein paar hohe Schleierwolken, die das Rhônetal in ein diffuses Morgenlicht tauchen. Noch ist es früh an diesem Sonntag Morgen. Die Baustelle an der Strasse … [Weiterlesen]

Komplettprogramm in Saas Fee • Allalin, Längfluh, Hannig & Co.

Dem geglückten Wallis-Wochenendauftakt in Bellwald folgt eine ruhige Nacht in Visp. Meine Unterkunft südlich der Ortsmitte liegt ideal für meinen geplanten Aufbruch in die Vispertäler am heutigen frühen Samstagmorgen. Es kündigt sich ein sonniger Tag an. Im Tal ist es aber noch kalt und schattig, als ich mich ins Auto setze, um die gut halbstündige … [Weiterlesen]

Bellwald – Richinen • Zu Fuss zum Saisonschluss

Meinem Ziel, bis 2019 möglichst vielen kuppelbaren Seilbahnen der ersten Generation aus den 50er, 60er und 70er Jahren einen Besuch abzustatten, komme ich Stück für Stück näher. Nach dem Ausflug zum Flumserberg im Dezember und meinem Aufenthalt im Berner Oberland im Februar ist der Fahrplan für die nächste Zeit relativ klar. In der Schweiz soll … [Weiterlesen]

Schlepplift Gischniga - Stein in Obersaxen

Obersaxen – Lumnezia • Weitläufig und ursprünglich

Nach meinem Ausflug ins Berner Oberland stehen für mich noch weitere Ziele in diesem Winter auf dem Programm. Einerseits soll es im Frühjahr noch für ein paar Tage ins Wallis gehen, andererseits gibt es aber auch noch ein Skigebiet im Kanton Graubünden, das auf meiner Liste steht. Obersaxen ist in Sachen Seilbahntechnik nicht ganz so … [Weiterlesen]