Grimentz – Zinal • Begeisterung im Val d’Anniviers

Der Wetterbericht hat Recht. Leider. Anders als gestern Morgen weht die Fahne auf dem Haus gegenüber von meiner Unterkunft in Visp im Wind. Der Föhn ist da und mit ihm ein paar hohe Schleierwolken, die das Rhônetal in ein diffuses Morgenlicht tauchen. Noch ist es früh an diesem Sonntag Morgen. Die Baustelle an der Strasse … [Weiterlesen]

Komplettprogramm in Saas Fee • Allalin, Längfluh, Hannig & Co.

Dem geglückten Wallis-Wochenendauftakt in Bellwald folgt eine ruhige Nacht in Visp. Meine Unterkunft südlich der Ortsmitte liegt ideal für meinen geplanten Aufbruch in die Vispertäler am heutigen frühen Samstagmorgen. Es kündigt sich ein sonniger Tag an. Im Tal ist es aber noch kalt und schattig, als ich mich ins Auto setze, um die gut halbstündige … [Weiterlesen]

Bellwald – Richinen • Zu Fuss zum Saisonschluss

Meinem Ziel, bis 2019 möglichst vielen kuppelbaren Seilbahnen der ersten Generation aus den 50er, 60er und 70er Jahren einen Besuch abzustatten, komme ich Stück für Stück näher. Nach dem Ausflug zum Flumserberg im Dezember und meinem Aufenthalt im Berner Oberland im Februar ist der Fahrplan für die nächste Zeit relativ klar. In der Schweiz soll … [Weiterlesen]

Schlepplift Gischniga - Stein in Obersaxen

Obersaxen – Lumnezia • Weitläufig und ursprünglich

Nach meinem Ausflug ins Berner Oberland stehen für mich noch weitere Ziele in diesem Winter auf dem Programm. Einerseits soll es im Frühjahr noch für ein paar Tage ins Wallis gehen, andererseits gibt es aber auch noch ein Skigebiet im Kanton Graubünden, das auf meiner Liste steht. Obersaxen ist in Sachen Seilbahntechnik nicht ganz so … [Weiterlesen]

Kurve der Rellerlibahn in Schönried

Seilbahn-Nostalgie in Gstaad – Zweisimmen – Schönried

Endlich mal ein Wochenende mit drei Tagen schönem Wetter. Das wäre schon was. Seit Januar warte ich darauf, dass sich eine Gelegenheit ergibt, dem Berner Oberland nach vielen Jahren wieder einmal einen Besuch abzustatten. Normalerweise läute ich meine Seilbahn-Safari-Jahreszeit frühestens im März ein. In der Regel besseres Wetter, weniger Andrang und vor allem wärmere Temperaturen … [Weiterlesen]

Fotografieren auf Safari in Tansania

Fotografieren auf Safari – ein Erfahrungsbericht aus Tansania

Augen zu und schnell ducken … Wieder ein Safari-Jeep im Eiltempo vorbeigerauscht. Und der Wind kommt natürlich auch wieder genau aus der falschen Richtung. Ich klopfe mein Hemd aus und hole die Kamera wieder unter dem völlig verstaubten Handtuch hervor. Fotografieren auf Safari stellt die Ausrüstung vor eine besondere Aufgabe. Wie es mir (und meinen … [Weiterlesen]

Sonne tanken auf der Bergehalde Göttelborn

Boah, ist das kalt. Und wo ist denn nun der verdammte Weg nach oben? – Ich fluche leise vor mich hin, als ich vom Mitfahrerparkplatz bei Merchweiler die Route zur Bergehalde in Göttelborn suche. Noch ist es nahezu dunkel. Aber wenn es heller wäre, würde man vermutlich auch nicht viel mehr sehen. Stockdichter Nebel, sogar … [Weiterlesen]

Kabinenbahn Maschgenkamm am Flumserberg

Flumserberg • Positiv überrascht vom Zürcher Hausberg

Inzwischen ist es fast schon zur Tradition geworden, dass ich vor Weihnachten ein mir noch unbekanntes Skigebiet besuche. Möglichst dann schon auf der Piste sein, bevor die Massen nach dem Besuch von Grossmutter Erika und Onkel Fritz in den Urlaub aufbrechen. In den letzten Jahren führte mich der Weg an den Corvatsch, zur Corviglia oder … [Weiterlesen]

Hakuna Matata • Tansania 2017

Von Amsterdam nach Tansania Wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass mich meine nächste Reise nach Afrika führen würde, hätte ich wohl herzlich gelacht. Dem Kontinent irgendwann einmal einen Besuch abzustatten hatte ich zwar definitiv vor, doch wirklich weit oben war ein solcher Trip auf meiner Prioritätenliste nicht. Aber bekanntlich kommt es erstens … [Weiterlesen]

Ein Blick auf den Kilimanjaro vor der Heimreise nach Europa

Nach einer erneut zu kurzen Nacht geht es um 6 Uhr noch einmal schnell in die Dusche, damit wir wie geplant unseren Shuttle-Service zum Flughafen nach dem Frühstück um 7.15 Uhr in Empfang nehmen können. Das Frühstück klappt erwartungsgemäß nicht ganz wie erhofft. Das Restaurant ist kurz vor 7 Uhr noch dunkel, dafür ist unser … [Weiterlesen]