Nostalgie-Sesselbahn zum Kranzberg in Mittenwald

Mittenwald – Nostalgie am Kranzberg

Zwischen dem Karwendel- und dem Wettersteingebirge liegt der oberbayerische Ort Mittenwald. Bekannt als bedeutendes deutsches Zentrum für den Bau von Streich- und Zupfinstrumenten besitzt der Ort aber auch eine lange Tradition in Sachen Bergbahnen. Die Kranzberg-Sesselbahn am westlichen Ortsrand ist bereits seit dem Jahr 1950 an dieser Stelle in Betrieb und zählt damit zu den … [Weiterlesen]

Seilbahn Luzern-Kriens – Pilatus

Eine nach der anderen machen sich die kleinen roten Kabinen der Pilatus-Seilbahn am frühen Morgen in Kriens auf den Weg. Noch lässt der Ansturm der Gäste auf sich warten. Doch zwischen den Hochnebelschwaden bahnt sich bereits ein sonniger Herbsttag an, an dem wieder unzählige Touristen den Weg zum Gipfel antreten werden. Der Gipfel – das … [Weiterlesen]

Seilbahn Engelberg - Titlis

Mit der Seilbahn von Engelberg zum Titlis

Über 4,6 Kilometer Länge und nicht weniger als 1425 Meter Höhendifferenz zwischen Tal- und Bergstation. Dass die Kabinenbahn von Engelberg über den Trübsee zum Stand nicht einfach irgendeine Seilbahn ist, zeigt sich bereits beim ersten Blick auf die technischen Daten. Als Hauptzubringer zum international bekannten Titlis-Gipfel hoch über Engelberg kommt der Anlage im Sommer wie … [Weiterlesen]

Stanserhornbahn Cabrio-Seilbahn am Stanserhorn mit Vierwaldstättersee

Standseilbahn & Cabrio – Die Geschichte der Stanserhornbahn

Mit einer Höhe von 1897 Metern über dem Meer zählt das Stanserhorn zu den schönsten Aussichtsgipfeln der Zentralschweiz. Das Panorama reicht von vergletscherten Dreitausendern über namhafte Gipfel wie den Pilatus bis nach Luzern und über den Vierwaldstättersee hinweg. Mit einer solchen Lage ist es nicht wirklich erstaunlich, dass schon im 19. Jahrhundert die ersten Pläne … [Weiterlesen]

Seilbahn Rickenbach - Rotenflue in der Mythenregion

Seilbahn Rotenflue – Grosser Mythen im Blick

Die Mythenregion zählt zu den landschaftlich schönsten Regionen der Zentralschweiz. Egal ob die Aussicht auf vergletscherte Dreitausender, den namensgebenden Grossen Mythen mit seinem einmaligen Relief oder den Vierwaldstättersee, ein Ausflug hierher lohnt sich im Sommer genauso wie im Winter. Und dank mehrerer Seilbahnen ist die Region auch ganzjährig bequem erreichbar. Mit der Seilbahn von Rickenbach … [Weiterlesen]

Luftseilbahn Weglosen - Seebli im Skigebiet Hoch-Ybrig

Seilbahn Weglosen – Hoch-Ybrig vor der Tri-Line

Ende der 1960er Jahre ist die Erschliessung der Alpen durch neue Seilbahnen in vollem Gange. An allen denkbaren Orten werden Gipfel für aussichtshungrige Wanderer und Wintersportler erschlossen. Die meisten Seilbahnen aus jener Zeit sind heute längst moderneren Nachfolgern gewichen. Doch an manchen Orten trifft man die originalen Exemplare noch immer an. Auf einen solchen Fall … [Weiterlesen]

Combe des Juments – Älteste kuppelbare Sesselbahn der Alpen

Wo steht eigentlich die älteste kuppelbare Sesselbahn der Alpen? Die Antwort auf diese Frage führt in den westlichen Teil des höchsten europäischen Gebirges. Genauer gesagt in die französischen Alpen, in das Département Haute-Savoie, nach La Clusaz. Denn hier rattert und rumpelt eine Zweiersesselbahn des französischen Herstellers Poma den Berg hinauf und hinunter. Kuppelbar natürlich, also … [Weiterlesen]

Seilbahn Beckenried - Klewenalp mit Vierwaldstättersee im Sommer

Die Seilbahn zur Klewenalp am Vierwaldstättersee

Viele Ski- und Wanderregionen leben von ihrer Weitläufigkeit, ihrer Grösse oder ihren schroffen Gipfeln. Doch nur die wenigsten unter ihnen bieten einen Blick auf ein grösseres Gewässer. Die Klewenalp oberhalb der Ortschaft Beckenried besitzt mit ihrem Panorama auf den Vierwaldstättersee daher ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Skifahren und Wandern mit einer solchen Aussicht ist trotz der vielfältigen … [Weiterlesen]

Seilbahn Weggis - Rigi Kaltbad am Vierwaldstättersee

Mit der Seilbahn von Weggis nach Rigi Kaltbad

Seit weit über einem Jahrhundert zählen die Rigibahnen zu den bekanntesten Bergbahnen der Schweiz. Gemeinhin gilt die 1871 eröffnete Vitznau-Rigi-Bahn als erste Bergbahn Europas. Zum Netz der Rigibahnen zählen aber längst nicht nur die beiden Achsen der Zahnradbahn. Von der Ortschaft Weggis am Ufer des Vierwaldstättersees erschliesst auch eine Luftseilbahn die vielzitierte Königin der Berge. … [Weiterlesen]

Luftseilbahn Jakobsbad - Kronberg in der Ostschweiz

Jakobsbad – Kronberg – Eine geschichtsträchtige Seilbahn

Mit einer Höhe von 1662 Metern ist der Kronberg im Kanton Appenzell Innerrhoden einer der schönsten Aussichtsgipfel der Ostschweiz. Der Blick reicht vom Säntismassiv über den Hohen Kasten und den Bodensee hinweg bis weit nach Süddeutschland hinein. Und so ist es wenig erstaunlich, dass diese markante Erhebung bereits seit 1964 durch eine Seilbahn bequem zugänglich … [Weiterlesen]