Hochstuckli – Skifahren am ältesten Schlepplift der Schweiz

Das Bergpanorama geniessen, während man gemütlich in der Seilbahn nach oben schwebt. Oder anders ausgedrückt: Auch beim Seilbahnfahren ist häufig schon der Weg das Ziel. Zahlreiche verschiedene Konzepte wurden über die Jahre entwickelt, um den Fahrgästen einen möglichst guten Blick auf die umliegende Landschaft zu ermöglichen. Die Kabinenbahn von der Ortschaft Sattel zum Mostelberg im … [Weiterlesen]

Tschierv – Minschuns – Skifahren im Val Müstair

Das Val Müstair ganz im Südosten Graubündens zählt unbestreitbar zu den landschaftlich schönsten Regionen der Alpen. In Sichtweite des Schweizerischen Nationalparks ist in dem Tal südöstlich vom Ofenpass eine eigentümliche Flora und Fauna zu entdecken. Und im Winter auch ein ebenso ursprünglich gebliebenes kleines Skigebiet, das zum Geniessen einlädt. Über eine schneebedeckte Strasse nach Minschuns … [Weiterlesen]

Skigebiet Schnepfenried – Anspruchsvoller Vogesen-Klassiker

1258 Meter über dem Meer beträgt die Höhe des Schnepfenriedkopfs, einer Erhebung östlich des Vogesenhauptkamms hoch über dem Münstertal im Elsass. Nicht weniger als sechs Schlepplifte erschliessen hier eines der bekanntesten Skigebiete des Gebirges im Nordosten Frankreichs. Panoramic – Der Name ist Programm Der heute strategisch mit Abstand wichtigste Schlepplift des Skigebiets erschliesst den Gipfel … [Weiterlesen]

Skigebiet Lac Blanc – Zwiegespalten in den Wäldern der Vogesen

2005 nimmt die erste kuppelbare Sechsersesselbahn der Vogesen den Betrieb auf. Über zwei Jahrzehnte nach den bis dato einzigen kuppelbaren Anlagen des Gebirges in La Bresse und La Schlucht reiht sich mit dem Skigebiet Lac Blanc ein drittes Areal in die Liste der Gebiete mit kuppelbaren Seilbahnen ein. Für das Skigebiet ist die Sesselbahn Montjoie … [Weiterlesen]

Le Gaschney – Vollmondskifahren in den Vogesen

Skifahren hoch über dem Elsass, mit einer fabelhaften Aussicht auf die Alpen und den Schwarzwald und das, bis nach einem langen und sonnigen Tag am Horizont der Vollmond hinter den nostalgischen Schleppliften über dem Nebelmeer aufgeht. All das erwartet einen im Skigebiet Le Gaschney, der vielleicht sportlichsten Alpinskistation der Vogesen. Unspektakulärer Beginn am Übungshang Und … [Weiterlesen]

Le Tanet – Aussichtsreiches Skifahren am Vogesenhauptkamm

Der durchgehend über 1100 Meter hohe Hauptkamm der Vogesen im Nordosten Frankreichs bietet ein beeindruckendes Panorama über Lothringen, das Elsass und bei klarer Sicht bis zum Schwarzwald und zu den Alpen. Die vielleicht schönste Adresse, diese Ausblicke im Winter beim Skifahren zu geniessen, ist das kleine, aber anspruchsvolle Skigebiet Le Tanet am gleichnamigen, knapp 1300 … [Weiterlesen]

Säntis-Schwebebahn auf der Schwägalp im Herbst

Mit der Säntis-Schwebebahn aufs Dach der Ostschweiz

Mit einer Höhe von 2500 Metern über dem Meer ist der Säntis der wohl bekannteste Berg der Ostschweiz. Seine exponierte Lage sorgt dafür, dass er bereits aus weiter Entfernung gut sichtbar ist. Und dementsprechend eindrücklich sind auch die Ausblicke, die sich vom Gipfel bieten. Dass dieser Gipfel heute ohne grosse Mühen erreichbar ist, ist einer … [Weiterlesen]

Seilbahn Iltios - Chäserrugg in Unterwasser im Toggenburg

Auf Schienen und an Seilen zum Chäserrugg

Standseilbahnen haben in der Schweiz eine lange Tradition. Nach den Anfängen dieser schienengebundenen Seilbahnen als innerstädtisches Verkehrsmittel Ende des 19. Jahrhunderts werden sie in der Folge auch immer häufiger zur Bergerschliessung eingesetzt. Dort, wo das Gelände für eine Zahnradbahn nicht geeignet ist, erfreut sich die Standseilbahn als Aufstiegshilfe grosser Beliebtheit. Eine der ersten solchen Anlagen … [Weiterlesen]

Luftseilbahn Leukerbad - Gemmi im Wallis

Leukerbad – Gemmi – Seilbahn in spektakulärem Gelände

Eine Autostrasse sollte einst von dem Thermalkurort Leukerbad im Wallis über den Gemmipass nach Kandersteg ins Berner Oberland führen. Bis in 2400 Meter Höhe hätte diese Verbindung als Alpenübergang für den Individualverkehr führen sollen. Geworden ist aus dem ambitionierten Projekt nie etwas. Dafür ist der bereits seit dem 13. Jahrhundert bedeutende Gemmipass seit mittlerweile über … [Weiterlesen]