Panorama vom Pic du Cap Roux im Esterel-Massiv

Pic du Cap Roux – Der schönste Ausblick der Côte d’Azur?

Ausblicke auf die Côte d‘Azur gibt es wie Sand an dem davor liegenden Meer. Wer kennt sie nicht, die Urlaubsfotos von den großen Yachten im Hafen von Saint-Tropez, von den Villen an der Promenade von Cannes oder von dem unliebsamen Strandnachbarn, der sich ungewollt aufs Bild geschlichen hat. An ein Gebirge denkt man da im … [Weiterlesen]

Sentier Blanc-Martel in den Gorges du Verdon

Sentier Blanc-Martel – Wandern durch die Gorges du Verdon

Es ist zweifelsohne einer der Höhepunkte eines Aufenthalts im Naturpark der Gorges du Verdon. Über den Sentier Blanc Martel besteht die Möglichkeit, die beeindruckende Canyon-Landschaft hautnah auf zwei Beinen zu erleben. Der Wanderweg führt über 15 Kilometer am rechten Flussufer durch die Schlucht. Aufgrund der nahezu senkrecht abfallenden Felswände ist der Weg über weite Strecken … [Weiterlesen]

Gorges du Verdon mit Nebelmeer zum Sonnenaufgang

Route des Crêtes – Eine Reise durch die Gorges du Verdon

Nebel, Nebel, immer noch Nebel. Fällt der Sonnenaufgang wieder ins Wasser? Von den umliegenden Bergen ist nichts zu sehen. Die Sichtweite beträgt keine 20 Meter. Einzig das Rauschen des Flusses tief unten in der Schlucht ist zu hören. Doch dann, plötzlich, Fetzen von blauem Himmel tauchen auf. Zwei Aussichtspunkte höher ist der Weg für die … [Weiterlesen]

Jandri Express Les Deux Alpes

Seilbahngeschichte in Les Deux Alpes

Sind Alpen ein zählbarer Begriff? Mindestens zwei davon scheint es jedenfalls zu geben – nämlich in Les Deux Alpes, einem Retortenskigebiet in den französischen Alpen. Unweit der Alpenmetropole Grenoble und in Sichtweite der weltbekannten Alpe d‘Huez gelegen erfreut sich Les Deux Alpes einem breiten Einzugsgebiet. Skifahrer und Winterliebhaber aus der ganzen Welt nehmen die Anreise … [Weiterlesen]

Seilbahn von La Grave zum Gletscher La Meije

Mythos La Grave – Zwischen Himmel und Meije

Die Rollen schnalzen auf dem frisch gefetteten Seil. Langsam öffnet sich eine Tür nach der anderen. Ganz behutsam umfahren die vier orange bis gelb farblich abgestuften Kabinen die Umlenkscheibe in der Talstation. Ein kurzer Halt, dann geht es weiter. Hinauf bis in 3200 Meter Höhe. Seit 1976 ist das so in La Grave – dem … [Weiterlesen]

Sonnenaufgang am Col de l'Iséran

Col de l‘Iseran und Wandern im Nationalpark Vanoise

Um 7 Uhr morgens schläft Val d‘Isère üblicherweise noch. Die VTT, die unbarmherzigen Downhillfahrer, liegen noch in ihren Betten irgendwo in einem der unzähligen Hochhausappartements. Motorradfahrer rüsten sich für die nächste Pässetour. Wanderer planen die Route für den heutigen Tag. Fährt man um diese Uhrzeit von dem Alpendorf in Richtung der Siedlung Le Fornet, kommt … [Weiterlesen]

Télécabine Face de Bellevarde Val d'Isère

Gratis-Gondeln im Espace Killy – Val d‘Isère – Tignes

La Capitale du Ski d‘Été – die Marketingabteilung von Tignes hat sich mächtig ins Zeug gelegt. Dass das Skigebiet rund um die 3600 Meter hohe Grande Motte zu den beeindruckendsten Sommerskigebieten der Alpen und der Welt zählt, ist unbestritten. Doch von einer Hauptstadt darf man erwarten, dass sie das ganze Jahr über erreichbar ist. In … [Weiterlesen]

Télécabine Roche de Mio La Plagne

La Plagne – Eine Retortenstation aus dem Bilderbuch

Früh ist es, als ich nach einer kalten Nacht am Kleinen Sankt Bernhard über die Grenze nach Frankreich fahre. Ein paar Fischer haben sich an diesem Montag Morgen am Lago Vernet eingefunden, um ihr Glück zu versuchen. Ich will mein Glück dagegen rund 50 Kilometer weiter westlich in La Plagne versuchen. Das Retortenskigebiet zählt seit … [Weiterlesen]

Seilbahnruine Super Saint Bernard am Col de Menouve

Super Saint Bernard – Sagenumwobene Ruinen in den Schweizer Alpen

Wer durch den Tunnel am Großen Sankt Bernhard im Schweizer Kanton Wallis fährt, der wird die okkafarbenen Gebäude am Wegesrand nicht wahrnehmen. Wer den Weg über den nur im Sommer geöffneten Pass einschlägt, dem stechen die Häuser von Bourg Saint-Bernard auf der linken Seite dagegen gleich ins Auge. Die großen roten Schriftzüge „Café – Restaurant“ … [Weiterlesen]

Kabinenbahn Les Marécottes - La Creusaz

Les Marécottes – Habe die Ehre, Giovanola!

Giovanola – jedem Seilbahnfan dürfte dieser Name ein Begriff sein. Jene Firma ist es, die 1949 eine der weltweit ersten automatischen Kuppelklemmen für Einseilumlaufbahnen patentieren lässt. Der Erfinder Marc Dumour versucht noch im selben Jahr, seine Idee bei einem Prototyp im französischen Thollon-les-Mémises am Genfer See in der Praxis umzusetzen. Der Versuch scheitert, die Klemme … [Weiterlesen]