Seilbahn Wasserfallen - Ebenalp in der Ostschweiz

Wasserauen – Ebenalp – Seilbahn zum Instagram-Hotspot

Spätestens seit dem Siegeszug von Instagram zählt das Berggasthaus Äscher-Wildkirchli oberhalb von Wasserauen im Appenzell zu den wohl bekanntesten Wahrzeichen der Schweiz. Fotos von diesem förmlich an die Felswand geklebten Gebäude finden sich in den sozialen Netzwerken zu tausenden. Das liegt vermutlich auch daran, dass der Ort dank einer Seilbahn recht komfortabel erreichbar ist. Von … [Weiterlesen]

Luftseilbahn Brülisau - Hoher Kasten in der Ostschweiz

Mit der Seilbahn auf den Hohen Kasten

Ganz unscheinbar startet in der Ortschaft Brülisau seit den 1960er Jahren eine Seilbahn. Gleich neben der Kirche entstehen zu dieser Zeit ein Parkplatz und ein kleines Gebäude, das die Kabinen einer Pendelbahn beherbergt. Auf den ersten Blick wirkt die Seilbahn nicht wirklich spektakulär. Die flache Ausfahrt aus der Talstation ist jedoch kein Abbild des weiteren … [Weiterlesen]

Stillgelegtes Skigebiet in Filzbach - Kerenzerberg am Walensee

Filzbach – Stillgelegtes Skigebiet am Kerenzerberg

Die Kombination aus Bergen und Seen ist nicht selten ein Garant für besonders reizvolle Landschaften. Auch der Walensee in der Ostschweiz ist da keine Ausnahme. Am Fusse der markanten Bergkette der Churfirsten gelegen ist der See auch seit Jahrzehnten Heimat zahlreicher Ski- und Wandergebiete. Die Ortschaft Filzbach am Kerenzerberg ist zweifelsohne eine der weniger bekannten … [Weiterlesen]

Versettlabahn in Gaschurn im Montafon

Garfrescha & Versettla – Seilbahngeschichte im Montafon

Sesselbahnen sind in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts das Mittel der Wahl, wenn es um einen bequemen Aufstieg zur nächsten Skiabfahrt geht. Anders als beim schon damals weit verbreiteten Schlepplift schweben die Fahrgäste entspannt in Richtung Bergstation, im Winter genau wie im Sommer. In Österreich finden sich derartige Anlagen schon bald zu … [Weiterlesen]

Argegno & Brunate – Seilbahnen hoch über dem Comer See

Am Fusse der italienischen Alpen, nur rund 50 Kilometer von der Metropole Mailand entfernt, liegt die Stadt Como. Der nach ihr benannte See ist der drittgrösste Italiens und seit Jahrzehnten ein beliebtes Ferien- und Erholungsdomizil für Gäste aus dem In- und Ausland. Auch die Stadt Como selbst hat mit ihren kleinen Gassen und pompösen Bauwerken … [Weiterlesen]

Abschied von der Hannigbahn in Saas-Fee

Saas-Fee – ein klingender Name in den Ohren vieler Wintersportler. Das Dorf im Saastal zählt zu den bekanntesten Skiorten der Schweiz. Umgeben von einer einmaligen Gletscherwelt liegt Saas-Fee auf einer weitläufigen Hochebene. Den vielleicht schönsten Ausblick auf das ewige Eis geniesst man von der gut 2300 Meter hohen Hannigalp. Und auch der Weg dorthin ist … [Weiterlesen]

Luftseilbahn Zermatt-Furi – Abschied von einer Seilbahn-Legende

Für die einen sind Seilbahnen ein Transportmittel, das seinen Zweck erfüllen soll. Lästige Aufstiege vermeiden, sei es zum Skifahren oder zum Geniessen der Aussicht im Gebirge. Für die anderen sind die seilgezogenen Aufstiegshilfen eine faszinierende Kombination aus menschlicher Ingenieurskunst und historisch wertvollem Kulturgut. Dass ich zu zweiterer Kategorie gehöre, brauche ich vermutlich nicht zu erwähnen. … [Weiterlesen]

Sesselbahn Morgins – La Foilleuse – Nostalgie in den Portes du Soleil

Mit nicht weniger als 580 Pistenkilometern sind die Portes du Soleil zwischen der Schweiz und Frankreich eines der grössten Skigebiete der Welt. Gelegen im Angesicht der markanten Dents du Midi erstreckt sich das Areal über mehrere Täler und Gebirgszüge hinweg und bietet immer wieder neue Ausblicke auf die Walliser und Savoyer Alpen. Auch zahlreiche interessante … [Weiterlesen]

Grande Dixence – Jahrhundert-Staudamm mit Seilbahn am Lac des Dix

Die Kraft des Wassers zur Energieerzeugung zu nutzen, das ist eine jahrhundertealte Tradition. Heute stellen Wasserkraftwerke eine der bedeutendsten Formen der Stromerzeugung dar. Ihre Infrastruktur prägt die Landschaft insbesondere in den Alpen flächendeckend seit mehr als 80 Jahren. Die Staumauer Grande Dixence im südlichen Teil des Val d’Hérémence im Schweizer Kanton Wallis ist dabei eine … [Weiterlesen]

Kalpetran – Embd – Kleinseilbahnen im Mattertal

Das Mattertal. Heimat des vielleicht bekanntesten Gipfels der Welt. Doch neben dem Touristenmagneten Zermatt bietet die Region im südlichen Wallis noch zahlreiche weitere spannende Entdeckungsmöglichkeiten. Die Seilbahn-Lebensader von Embd Gleich am Eingang des Tals liegt südlich von Stalden die Ortschaft Embd. Das Dorf befindet sich auf der Westseite des Tals an einem steil abfallenden Hang … [Weiterlesen]