Gorges du Verdon mit Nebelmeer zum Sonnenaufgang

Route des Crêtes – Eine Reise durch die Gorges du Verdon

Nebel, Nebel, immer noch Nebel. Fällt der Sonnenaufgang wieder ins Wasser? Von den umliegenden Bergen ist nichts zu sehen. Die Sichtweite beträgt keine 20 Meter. Einzig das Rauschen des Flusses tief unten in der Schlucht ist zu hören. Doch dann, plötzlich, Fetzen von blauem Himmel tauchen auf. Zwei Aussichtspunkte höher ist der Weg für die … [Weiterlesen]

Sonnenaufgang am Lac d'Allos im Nationalpark Mercantour

Wandern im Nationalpark Mercantour in den Seealpen

Seit seiner Gründung im Jahre 1979 ist der Nationalpark Mercantour mit einer Fläche von 215.000 Hektar der zweitgrößte in Metropolitan-Frankreich. Der Park erstreckt sich über die Départements Hautes-Alpes und Alpes-Maritimes im äußersten Nordosten der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Damit befindet er sich inmitten der französischen Seealpen, unweit der Grenze zum Nachbarland Italien. Jenseits der Grenze befindet … [Weiterlesen]

Auf der Passhöhe des Col du Galibier

Col du Galibier – Der schönste Pass der Route des Grandes Alpes?

„Allez Voeckler“ steht in Großbuchstaben auf dem Asphaltband, das sich wie eine Perlenkette den Berg hochschlängelt. Zwei Radfahrer quälen sich die letzten Meter am Rande der Erschöpfung über die verbleibenden Kehren nach oben. Ein Motorradfahrer quetscht sich auf der letzten Geraden noch vorbei, dann ist es geschafft. Fast 2000 Meter Höhendifferenz liegen zwischen Saint-Michel im … [Weiterlesen]

Sonnenaufgang am Col de l'Iséran

Col de l‘Iseran und Wandern im Nationalpark Vanoise

Um 7 Uhr morgens schläft Val d‘Isère üblicherweise noch. Die VTT, die unbarmherzigen Downhillfahrer, liegen noch in ihren Betten irgendwo in einem der unzähligen Hochhausappartements. Motorradfahrer rüsten sich für die nächste Pässetour. Wanderer planen die Route für den heutigen Tag. Fährt man um diese Uhrzeit von dem Alpendorf in Richtung der Siedlung Le Fornet, kommt … [Weiterlesen]

Sesselbahn in St. Moritz

Seilbahnfotografie – Seilbahnen fotografisch in Szene setzen

Zugegeben, Seilbahnfotografie ist sicher nicht gerade ein massentaugliches Hobby. Die meisten Menschen nutzen die seilgezogenen Aufstiegshilfen als Mittel zum Zweck, um nach einer Fahrt möglichst ungestört das Bergpanorama genießen zu können. Aber mal ganz abgesehen von der Ingenieursraffinesse, die Seilbahnen verkörpern, stellen sie mit ihren bunten Kabinen und hohen Stützen auch ein interessantes Fotomotiv in … [Weiterlesen]

Fotografieren auf Safari in Tansania

Fotografieren auf Safari – ein Erfahrungsbericht aus Tansania

Augen zu und schnell ducken … Wieder ein Safari-Jeep im Eiltempo vorbeigerauscht. Und der Wind kommt natürlich auch wieder genau aus der falschen Richtung. Ich klopfe mein Hemd aus und hole die Kamera wieder unter dem völlig verstaubten Handtuch hervor. Fotografieren auf Safari stellt die Ausrüstung vor eine besondere Aufgabe. Wie es mir (und meinen … [Weiterlesen]

Landschaftsfotografie mit einer Kompaktkamera

Soll ich heute wirklich wieder den kompletten Rucksack mitsamt der DSLR mitnehmen? Oder soll ich einfach nur mit der Kompakten losziehen? Eine Frage, die ich mir immer häufiger stelle. Im Nachhinein beim Betrachten der Fotos bin ich letztlich doch immer froh, wenn ich die Spiegelreflexausrüstung dabei hatte. Allerdings erlebt man die Natur ganz anders, wenn … [Weiterlesen]

Sonne tanken auf der Bergehalde Göttelborn

Boah, ist das kalt. Und wo ist denn nun der verdammte Weg nach oben? – Ich fluche leise vor mich hin, als ich vom Mitfahrerparkplatz bei Merchweiler die Route zur Bergehalde in Göttelborn suche. Noch ist es nahezu dunkel. Aber wenn es heller wäre, würde man vermutlich auch nicht viel mehr sehen. Stockdichter Nebel, sogar … [Weiterlesen]

Sonnenuntergang auf der Lenzerheide

Acht Tipps für das Fotografieren im Winter

Tipp 1: Ersatzakkus dabei haben Was gibt es Ärgerlicheres, als wenn der Akku leer ist und das Display schwarz wird? Ein geladener Ersatzakku sollte sowieso immer in der Fototasche liegen, aber im Winter ist das besonders ratsam. Die Lithiumionen-Akkus mögen keine kalten Temperaturen. Je kälter die Umgebung, desto geringer die Akkulaufzeit. Der wichtigste Tipp daher … [Weiterlesen]

Die 15 schönsten Fotospots in Neuseeland

Neuseeland zählt sicher zu den schönsten Flecken unseres Planeten und ist daher gerade für Landschaftsfotografen ein Eldorado. Egal ob man sich auf der Nord- oder Südinsel aufhält, an nahezu jeder Ecke weiß die Landschaft mit neuen und atemberaubenden Motiven zu begeistern. Eine Liste mit den schönsten Fotomotiven zu erstellen, ist keineswegs einfach, weil es einfach … [Weiterlesen]